Beschreibung
Der traditionelle Lehrgang über nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit, der auf Universitätsniveau stattfindet, aber allen offen steht, beginnt im September.
Der von derUniversität Trient, UNESCO-Lehrstuhl für Ingenieurwesen für menschliche und nachhaltige Entwicklung, geförderte Kurs ist Teil des Masterstudiengangs in Umwelt- und Territorialtechnik, Lehrplan"Ökologische Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit".
Er bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Erstausbildung und beruflichen Weiterbildung zu allen Themen der nachhaltigen Entwicklung und der internationalen Zusammenarbeit und ist daher für Studenten und Fachleute aller Disziplinen geeignet, die sich Kompetenzen in diesem Bereich aneignen oder auffrischen möchten.
INHALT: Der Kurs gliedert sich in Vorlesungen zu zwei Themenbereichen, die eng miteinander verbunden sind und nicht getrennt voneinander besucht werden können: Nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit; Partizipatives Projekt- und Konfliktmanagement. Darüber hinaus ist eine Reihe von fakultativen Workshops und Seminaren vorgesehen.
SPRACHE: Der Kurs wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt.
STANDORT-DATEN-STUNDEN: Der Unterricht findet im Raum 1R der Fakultät für Bau-, Umwelt- und Maschinenbau (DICAM, Loc. Mesiano) der Universität Trient statt, und zwar vom 15. September bis zum 22. Dezember 2025 zu folgenden Zeiten: Montag (normaler Tag) 14.30 - 19.30 Uhr und Dienstag 14.30 - 19.30 Uhr (zusätzlicher Tag), insgesamt also 80 Unterrichtsstunden.
EMPFÄNGER: Hochschulstudenten aller Studiengänge, naturwissenschaftlich und geisteswissenschaftlich; Nachhaltigkeitsbeauftragte in Profit- oder Non-Profit-Organisationen, Freiberufler, Selbstständige, Beamte der öffentlichen Verwaltung, Unternehmer, Akteure der internationalen Zusammenarbeit, Lehrer und Dozenten, die sich für nachhaltige Entwicklung und verwandte Themen interessieren und sowohl im nationalen/lokalen als auch im internationalen Kontext tätig sind. Teilnehmer, die dies beim Dozenten beantragen, können den Kurs mit zusätzlichen Informationen und/oder bibliographischen Hinweisen an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Der Dialog mit den Dozenten und zwischen den Studenten ist ebenfalls sehr offen und wird sogar gefördert und unterstützt, um interdisziplinäres Lernen zu fördern.
VORAUSSETZUNGEN: Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Anmeldung beim DICAM (Voranmeldung per E-Mail an den zuständigen Dozenten, siehe unten) und, für Studenten, die nicht nur in UniTrento-Kursen eingeschrieben sind, die Zahlung der üblichen Einschreibegebühr für ähnliche Kurse.
AUSBILDUNGSKREDITEN: Studenten, die die Prüfung in ihren Studienplan aufnehmen und sie regelmäßig bestehen, erhalten 6 (sechs) Ausbildungspunkte.
ZERTIFIKATE: Eingeschriebene Studenten, die nicht von UniTrento sind, erhalten bei Bestehen der Prüfung ein Open Digital Badge (ODB).
INFORMATIONEN: Informationen über den Kurs und über die Teilnahme, Anfragen, Vorschläge und Anmeldungen finden Sie auf der Kurswebseite https://sites.google.com/unitn.it/int-sust-dev/ und in den Materialien unter folgendem Link in Drive:
https://drive.google.com/drive/folders/1OTm_4uQkj65nuwXjcoqqf9vKvwu75sQx?usp=sharing
ANMELDUNGEN: Interessenten können eine einfache E-Mail-Nachricht mit Name, Vorname, Studiengang, UniTrento-E-Mail-Postfach (für UniTrento-Studenten) oder Name, Vorname, Fachbereich der Ausbildung, E-Mail-Postfach (für alle anderen) an den Dozenten Massimo Zortea massimo.zortea@unitn.it senden .
Auch in diesem Jahr wird der traditionelle Kurs über nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit regelmäßig im September beginnen, auf Universitätsebene, aber offen für alle.
Der Kurs, der von der Universität Trient, UNESCO-Lehrstuhl für Ingenieurwesen für menschliche und nachhaltige Entwicklung, gefördert wird, ist Teil des Bildungsangebots des Masterstudiengangs Umwelt- und Raumplanung, Lehrplan "Umweltverträglichkeit und internationale Zusammenarbeit".
Er bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Erstausbildung und zur beruflichen Fortbildung in allen Fragen der nachhaltigen Entwicklung und der internationalen Zusammenarbeit und ist daher für Studenten und Fachleute aller Disziplinen geeignet, die ihre Kenntnisse zu diesem Thema erwerben oder auffrischen möchten.
INHALT: Der Kurs ist in Lektionen unterteilt, die sich auf zwei Themenbereiche beziehen, die eng miteinander verbunden sind und nicht separat besucht werden können: Nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit; partizipatives Management von Projekten und Konflikten. Außerdem gibt es einige optionale Workshops und Seminare.
SPRACHE: Der Kurs wird vollständig in Englisch abgehalten.
ORTE-DATEN-ZEITEN: Die Vorlesungen finden im Hörsaal 1R des Departements für Bau-, Umwelt- und Maschinenbau (DICAM) der Universität Trient statt, und zwar vom 15. September bis zum 22. Dezember 2025 montags von 14.30 bis 19.30 Uhr (normaler Unterrichtstag) und dienstags von 14.30 bis 19.30 Uhr (Zusatztag), insgesamt 80 Unterrichtsstunden.
EMPFÄNGER: Universitätsstudenten aller MSc-Abschlüsse, sowohl naturwissenschaftlicher als auch geisteswissenschaftlicher Studiengänge; HSE- oder Nachhaltigkeitsmanager in Profit- oder Non-Profit-Organisationen, Freiberufler, Fachleute, Beamte der öffentlichen Verwaltung, Unternehmer, Praktiker der internationalen Zusammenarbeit, Lehrer und Dozenten, die sich für nachhaltige Entwicklung und verwandte Themen interessieren und sowohl im nationalen / lokalen als auch im internationalen Kontext tätig sind. Eingeschriebene Studenten können auf Anfrage beim zuständigen Dozenten den Kurs mit zusätzlichen Informationen und/oder Literaturhinweisen an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Der Dialog mit den Dozenten und unter den Studenten ist ebenfalls sehr offen und wird gefördert und unterstützt, um das interdisziplinäre Lernen zu fördern.
VORAUSSETZUNGEN: Die Teilnahme an dem Kurs setzt eine formale Einschreibung beim DICAM und, für Studenten, die nicht in UniTrento-Studiengängen eingeschrieben sind, auch die Entrichtung einer Studiengebühr voraus.
UNIVERSITÄTS-CREDITS: 6 (sechs) Universitäts-Credits (ECTS) werden Studenten aller Fakultäten der UniTrento anerkannt, die den Kurs in ihren Studienplan aufnehmen und die Prüfung ordnungsgemäß ablegen.
ZERTIFIKATE: Ein Open Digital Badge (ODB) wird den Teilnehmern, die nicht an der UniTrento studieren, nach Bestehen der Prüfung ausgestellt.
INFORMATIONEN: Für Informationen über den Kurs und die Teilnahme, Anfragen, Vorschläge und Anmeldung, siehe die
Webseite des Kurses https://sites.google.com/unitn.it/int-sust-dev/ und die Materialien unter dem folgenden Link in Drive:
https://drive.google.com/drive/folders/1OTm_4uQkj65nuwXjcoqqf9vKvwu75sQx?usp=sharing
ANMELDUNG: Interessierte Kandidaten können eine einfache E-Mail-Nachricht mit Name, Vorname, Studiengang, Universitäts-E-Mail-Adresse (für UniTrento-Studenten) oder Name, Vorname, Werdegang, E-Mail-Adresse (für Nicht-UniTrento-Studenten) an den verantwortlichen Dozenten Massimo Zortea massimo.zortea@unitn.it senden .