Beschreibung
Kodierung: CV-TN01
Länge: 110 km
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt
Abzweigungenund Kreuzungen mit anderen Routen: in S. Michele all'Adige Abzweigung zum Netz der Piana Rotaliana; Verbindungsstraße Lavis-Trento (kommunale Verwaltung); Verbindungsstraße Romagnano in Trento Süd; in Mori Kreuzung mit Radweg Nr. 8 - Adige-Garda
Verkehr: nur auf Brückenübergänge und Übergänge im Stadtzentrum beschränkt
Dies ist sicherlich der wichtigste aller bereits gebauten oder geplanten Radwege im Trentino; er durchquert sein Gebiet von Norden nach Süden und verbindet die Provinz Bozen mit der Provinz Verona, das Herz der Alpen mit der Poebene.
Sie verläuft fast vollständig entlang der Etsch und nutzt die Dammstraßen, die durch eine von Weinbergen und Obstplantagen geprägte Landschaft führen und die kleinen Dörfer und großen Zentren von Trient und Rovereto umrunden.
In der Nähe des Ortsteils Grumo San Michele, einer Kreuzung mit der Rotaliana-Ebene, verbindet die ca. 8,80 km lange Hauptverbindungsstraße die Orte Mezzolombardo und Mezzocorona mit dem Etschtalweg.
Da das Etschtal seit Jahrtausenden ein Durchgangsland für den Abstieg nach Italien war, ist es auch heute noch eine bevorzugte Route für Radfahrer, die zu Zielen in Südeuropa reisen. Der Hauptast des Radweges ist in der Tat ein integraler Bestandteil der "Sonnenroute" oder Eurovelo 7, einer Route, die, ausgehend von der norwegischen See, ganz Europa durchquert und den Radfahrer bis nach Malta führt. Auch die Ciclovia Claudia Augusta(itineriario Bicitalia 13) durchquert das Trentino auf dem Etschtal-Radweg und dem Valsugana-Radweg und führt dann über Tesino und verbindet so den Resia-Pass mit Ostiglia.
Entlang der Strecke kann man auch eine Pause einlegen und sich an den verschiedenen Bicigrills erfrischen, informieren oder logistische Unterstützung erhalten.
Zum Kennenlernen der Strecke
Ratschläge von Trentino Marketing
- Der Etschtal-Radweg - Route und technische Informationen für Radfahrer
- Der Etschtal-Radweg - Beschreibung und interessante Punkte
Weitere Informationen und Führer
Führer für Radfahrer, Karten, Beschreibungen und Kuriositäten, Anekdoten und Tipps für weitere Besuche in der Region sind bei den zuständigen Fremdenverkehrsämtern erhältlich:
- Fremdenverkehrsamt Trient, Monte Bondone, Valle dei Laghi
- Fremdenverkehrsamt Rovereto und Vallagarina
- Azienda per il Turismo Dolomiti Paganella
Datenbanken
Laden Sie die offiziellen Strecken der Trentiner Radwege im shp-Format herunter