Zuschuss für die Organisation von sozialpädagogischen Sommeraufenthalten

  • Aktiv

Gemeinnützige Organisationen können einen Zuschuss beantragen, um die Kosten für die Organisation von sozialpädagogischen Sommeraufenthalten für die jugendliche Bevölkerung des Trentino in der Zeit vom 1. Juni bis zum 15. September eines jeden Jahres zu senken.

Beschreibung

Vom 2. bis 31. Mai jeden Jahres kann bei der Agenzia per la Coesione Sociale - Ufficio per le politiche familiari e gestione interventi economici, UMSE sviluppo e supporto alle politiche di coesione sociale, der Autonomen Provinz Trient, ein Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Durchführung von Sommerferienaktivitäten gestellt werden, wobei der Antrag auf Gewährung des Zuschusses für die durchgeführten Aktivitäten spätestens am 20. September eingereicht werden muss.

Mit dem Beschluss der Provinzregierung Nr. 566 vom 31. März 2023, der später durch den Beschluss Nr. 2076 vom 20. Oktober 2023 geändert wurde, wurden die Kriterien und Verfahren für die Gewährung von Zuschüssen für die Durchführung von Tageslagern, Zeltlagern und Daueraufenthalten genehmigt.

Die Beiträge werden für Tagescamps, Campingplätze und Daueraufenthalte gewährt, die ausschließlich auf dem Gebiet der Provinz Trient zwischen dem 1. Juni und dem 15. September eines jeden Jahres zugunsten von in der Provinz Trient ansässigen Jugendlichen im Kindergartenalter und im ersten und zweiten Zyklus der allgemeinen und beruflichen Bildung, die unter 18 Jahre alt sind, organisiert werden

Tagescamps sind sozialpädagogische Aktivitäten, die tagsüber ohne Übernachtung und mit ständiger Begleitung und Aufsicht organisiert werden. Sie müssen mindestens 5 aufeinanderfolgende Tage dauern, wobei tagsüber mindestens 4 Stunden lang Aktivitäten angeboten werden;

Camps sind sozialpädagogische Aktivitäten, die mit ständiger Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Beaufsichtigung an einem bestimmten Ort und für eine bestimmte Gruppe von Personen durchgeführt werden und in Form einer kollektiven Selbstverwaltung organisiert und geleitet werden. Sie müssen mindestens 7 Tage und 6 aufeinanderfolgende Nächte pro Schicht dauern;

Ständige Aufenthalte sind sozialpädagogische Tätigkeiten mit ständiger Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Beaufsichtigung, die mit überwiegend bezahlten Arbeitskräften (Angestellte, gelegentliche Selbstständige, koordinierte und kontinuierliche Arbeitsverhältnisse oder andere gesetzlich vorgesehene ähnliche Formen) durchgeführt werden. Sie müssen mindestens 7 Tage und 6 aufeinanderfolgende Nächte pro Schicht dauern.

Der Beitrag wird nach der Anzahl der Kinder bemessen, die sich tatsächlich jeden Tag auf dem Campingplatz, im Tagescamp oder in der Dauerunterkunft aufhalten, und wird für jede Art der angebotenen Aktivität unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Komplexität und des unterschiedlichen Organisations- und Verwaltungsaufwands für ihre Durchführung differenziert.

Leistungsmaßnahme: Beitrag pro Teilnehmer und pro Tag des Sommerurlaubs:

● 4,10 Euro für das Tagescamp;

● 2,70 Euro für das Ferienlager

● 6,30 Euro für den Daueraufenthalt.

Für jedes Kind/jeden Jugendlichen mit Bescheinigung L. 104/92 beträgt der Beitrag pro Teilnahmetag 40,00 Euro für Lager, 50,00 Euro für Tageslager und 60,00 Euro für Daueraufenthalte.

An wen es sich richtet

Die Organisationen, die Sommerdienste anbieten, müssen ohne Erwerbszweck arbeiten und ihre Tätigkeit in einer Gemeinde des Trentino ausüben.

So geht es

Organisationen beantragen ihre Unterstützung ausschließlich mit den beigefügten Formularen. Der Antrag muss bei der UMSE für die Entwicklung und Unterstützung der Politiken des sozialen Zusammenhalts eingereicht werden:

- pec: umse.coesionesociale@pec.provincia.tn.it;

- per Post, ausschließlich per Einschreiben mit Rückschein, an Agenzia per la Coesione Sociale - Ufficio per le politiche familiari e gestione interventi economici, UMSE sviluppo e supporto alle politiche di coesione sociale, Via Grazioli, 1 - 38122 Trento

- durch Übergabe an den Sitz der Agenzia per la Coesione Sociale - Ufficio per le politiche familiari e gestione interventi economici, UMSE sviluppo e supporto alle politiche di coesione sociale, Via Grazioli 1 - Trento;

- mit Hilfe des Interoperabilitätssystems Pi.Tre. übermittelt werden, sofern die Einrichtung damit ausgestattet ist.

Im Anschluss an die Voruntersuchung erfolgt die Zulassung zum Zuschuss; nach Abschluss der Tätigkeit ist ein Zuschussantrag zu stellen.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Der Zuschussantrag mit den Modalitäten für die Durchführung der einzelnen Aktivitäten und dem Zeitplan, die Datenschutzerklärung, die De-minimis-Erklärung und die Kopie eines Ausweises des gesetzlichen Vertreters.

Formulare

Zeiten und Fristen

2025 31 Mai

Termini di presentazione delle domande soggiorni socio-educativi 02.05.2025 ⇢ 31.05.2025

60 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Ab dem Tag nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Die Umse Sviluppo e Supporto alle politiche di Co coesione Sociale (Umse Entwicklung und Unterstützung der Politiken des sozialen Zusammenhalts) führt die Voruntersuchung durch und gibt die Zulassung oder den Ausschluss des Zuschusses bekannt.

Kosten

Steuermarke
16,00 Euro

wenn nicht gemäß Präsidialerlass 642/72 befreit

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Norme per la promozione e la regolazione dei soggiorni socio-educativi e modificazione dell'articolo 41 della legge provinciale 28 marzo 2009, n. 2, relativo al commercio

Weiterlesen

Modifica e riapprovazione dei "Criteri e modalità per la concessione di contributi annuali per la realizzazione di soggiorni socio- educativi a favore della popolazione giovanile trentina" - L.P. 28 maggio 2009, n. 6 (art. 2), approvati con deliberazione della Giunta provinciale n. 547 del 9 aprile 2018 e s.m.

Weiterlesen

Integrazione alla deliberazione di Giunta provinciale n. 566 di data 31 marzo 2023, avente ad oggetto: 'Modifica e riapprovazione dei 'Criteri e modalità per la concessione di contributi annuali per la realizzazione di soggiorni socio-educativi a favore della popolazione giovanile trentina' - L.P. 28 maggio 2009, n. 6 (art. 2), approvati con deliberazione della Giunta provinciale n. 547 del 9 aprile 2018 e s.m.'

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Ufficio per le politiche familiari gestione degli interventi economici

Pec - Segreteria:
agenzia.coesionesociale@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.499558

Fax - Segreteria:
0461.494111

Contatti di Umse sviluppo e supporto alle politiche di coesione sociale

Email - Segreteria:
umse.coesionesociale@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umse.coesionesociale@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494110

Fax - Segreteria:
0461.494111

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren