Zuschüsse für bürgerschaftliche Sportprojekte für alle (Antrag)

  • Aktiv

Informationen, Anweisungen, Vorschriften und Formulare für die Beantragung eines Zuschusses mit einem Bewertungsverfahren zur Unterstützung von Projekten zur Förderung von Sport-, Bewegungs- und Spielaktivitäten für alle Bürger.

Beschreibung

Es handelt sich um einen Zuschuss zur Unterstützung von Projekten mit einer Laufzeit von einem Jahr, die darauf abzielen
(a) Verbesserung der Zugangsbedingungen, Förderung der Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger und Erhöhung der Zahl der Menschen - einschließlich derjenigen mit körperlichen, geistigen und sensorischen Behinderungen -, die Bewegungs-, Sport- und Spielaktivitäten ausüben;
b) Förderung eines korrekten Lebensstils, der darauf abzielt, einen angemessenen Gesundheitszustand zu erreichen oder zu erhalten und dem Auftreten von Krankheiten vorzubeugen, die mit falschem oder ungesundem Verhalten zusammenhängen
c) Förderung von Beziehungen und sozialem Zusammenhalt, indem der Sport als nützliches Instrument für die persönliche Entwicklung genutzt und die erzieherische Funktion der motorischen Aktivitäten wiederhergestellt wird
d) das Erlernen, die Umsetzung und die Verbreitung der olympischen Werte (Fairplay, Teilnahme, Freundschaft, Loyalität, Solidarität, Engagement, Respekt, Mut, Selbstverbesserung, Frieden, Gleichheit, Internationalismus) und/oder der paralympischen Werte (Mut, Entschlossenheit, Inspiration, Gleichheit) zu fördern, auch durch die Einbeziehung olympischer Testimonials.

Förderfähig sind folgende Arten von Ausgaben, die der Durchführung der Aktivität zuzurechnen sind und für die die Unterlagen nach dem Datum der Antragstellung ausgestellt wurden
(a) Kauf von unterstützendem Material und Dienstleistungen für die Öffentlichkeitsarbeit und die Verbreitung von Informationen;
b) Erstattungen und Entschädigungen für die folgenden im Sportbereich tätigen Personen: Ausbilder, Trainer, technische Leiter, Sportmanager, Athletiktrainer;
(c) Erstattungen und Entschädigungen für registrierte Sporttechniker;
(d) Erstattungen an Freiwillige im Sport;
e) Vermietung von Sportgeräten, -materialien, -mitteln und -instrumenten, auch für behinderte Teilnehmer;
f) Anmietung und/oder Ausstattung von Sport- und/oder Aggregationseinrichtungen, einschließlich solcher, die für behinderte Teilnehmer ausgestattet sind;
g) Honorare und Erstattungen für Dozenten und Referenten;
h) Honorare und Erstattungen für Referenten und Testimonials des olympischen oder paralympischen Sports;
i) Erstattung des Differenzbetrags der Anmeldegebühr, wenn für behinderte und gebrechliche Teilnehmer, Jugendliche unter 18 Jahren und ältere Menschen über 65 Jahren eine Ermäßigung von 50 % gewährt wird;
(j) Transport für die Teilnehmer
k) Versicherungsschutz für die Teilnehmer, jedoch nur, wenn eine speziell für das Projekt abgeschlossene Police vorliegt;
l) Krankenwagen und öffentliche Sicherheitsdienste;
m) Erfrischungen für die Teilnehmer und das Hilfspersonal der Initiative;
n) allgemeine organisatorische Ausgaben und/oder kleinere Anschaffungen, die für die Durchführung der Aktivität erforderlich sind, bis zu einem Höchstbetrag von 20 % des Gesamtbetrags der vorgenannten Posten.

Der Zuschuss wird in Höhe von 80 % der zuschussfähigen Ausgaben und in jedem Fall bis zu einem Höchstbetrag von 40.000 € pro Initiative gewährt.

Ungeachtet des Höchstbetrags kann der Beitrag auf 90 % der förderfähigen Ausgaben für Projekte angehoben werden, die speziell auf Menschen mit Behinderungen oder auf fragile Bevölkerungsgruppen und/oder die Gleichstellung der Geschlechter und/oder den sozialen Zusammenhalt und/oder das Erlernen und die Umsetzung der olympischen und paralympischen Werte ausgerichtet sind.

Der Beitrag ist in Artikel 21, Absatz 1, Buchstabe a) des Provinzialgesetzes Nr. 4 "Provinzialgesetz über Sport 2016" vom 21. April 2016 vorgesehen.

Beschränkungen

Die Anträge müssen zwischen dem 1. September und dem 30. November eines jeden Jahres eingereicht werden und sich auf Projekte beziehen, die zwischen dem Tag der Antragstellung und dem 31. Dezember des auf das Antragsjahr folgenden Jahres durchgeführt werden sollen.

Jeder Antragsteller kann nur ein Projekt pro Jahr einreichen.

Die Gesamtpunktzahl, die jede einzelne Initiative erreicht, bestimmt ihre Position in der Rangliste.

Anträge, die weniger als 18 von 47 Punkten erreichen, sind nicht förderfähig.

CUP
Rechnungen über den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen, die Gegenstand öffentlicher Anreize für produktive Tätigkeiten sind, die aus irgendeinem Grund und in irgendeiner Form von einer öffentlichen Verwaltung, auch über andere öffentliche oder private Stellen, ausgezahlt werden oder in irgendeiner Weise auf sie zurückgeführt werden können, müssen den eindeutigen Projektcode (CUP) enthalten, der in der Bewilligungsurkunde angegeben oder bei der Gewährung des Anreizes selbst oder bei der Beantragung desselben mitgeteilt wird. Diese Verpflichtung ist in Artikel 5, Absatz 6 des Gesetzesdekrets Nr. 13 vom 24. Februar 2023 - umgewandelt durch das Gesetz Nr. 41 vom 21. April 2023 und geändert durch das Gesetz Nr. 213 vom 30. Dezember 2023 - enthalten. Die operativen Angaben zur Anwendung des CUP sind in Anhang A des Provinzialratsbeschlusses Nr. 728 vom 23. Mai 2024 aufgeführt.

An wen es sich richtet

Provinzausschüsse, Delegationen oder Sektionen von Sportverbänden, assoziierten Sportarten und Sportförderungseinrichtungen.

Für die Durchführung der geplanten Projekte können die oben genannten Einrichtungen einen ihnen angeschlossenen, vom CONI oder CIP anerkannten und auf Provinzebene im Amateursportbereich tätigen Verband oder Sportverein als federführenden Partner beauftragen. In diesem Fall werden alle administrativen und finanziellen Beziehungen von der Verwaltung mit der federführenden Organisation unterhalten, die auch beauftragt wird, die mit der geplanten Aktivität verbundenen Ausgaben zu tätigen und die gewährten Beiträge einzuziehen.

Der Antrag muss vom gesetzlichen Vertreter der Sportorganisation unterzeichnet werden.

So geht es

Der Antrag muss auf dem von der Verwaltung vorbereiteten ausfüllbaren Formular eingereicht werden und im statischen PDF- oder JPG-Format an den zertifizierten Briefkasten serv.turismo@pec.provincia.tn.it geschickt oder persönlich im Büro für Sportaktivitäten abgegeben werden.

Besondere Fälle

Auf Antrag des Empfängers kann ein Vorschuss in Höhe von bis zu 50 % der Finanzhilfe auf der Grundlage einer Erklärung anstelle einer eidesstattlichen Erklärung gewährt werden, in der die Höhe der bis zum Zeitpunkt der Beantragung des Vorschusses tatsächlich getätigten Ausgaben bescheinigt wird.

Im Falle von Unternehmen wird der Beitrag innerhalb der Grenzen der Verordnung (EU) Nr. 2831/2023 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen gewährt.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

1. Vollständig ausgefüllter, datierter und unterzeichneter Antrag.
2. Projektbeschreibung der durchzuführenden Aktivitäten mit folgenden Angaben: Analyse des Kontexts und des Bedarfs; Ziele; Anfangs- und Enddatum; Adressaten; erwartete Ergebnisse; beteiligte Partner und andere Akteure; Methoden der Verbreitung, Durchführung, Überwachung und Bewertung.
3. Gegebenenfalls Angabe des federführenden Partners, mit dem alle administrativen und finanziellen Beziehungen unterhalten werden.
4. Beitrittserklärung zu dem Projekt von jedem möglichen Partner unter Angabe der Art der aktiven Rolle.
5. Finanzplan mit den veranschlagten Ausgaben und Einnahmen.
6. Datierter und unterzeichneter Informationsvermerk gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 679 von 2016.
7. Fotokopie eines Ausweises des Antragstellers, wenn der Antrag mit einer handschriftlichen Unterschrift auf einem eingescannten Dokument und nicht in Anwesenheit des zuständigen Mitarbeiters unterzeichnet wird.

Formulare

Zeiten und Fristen

120 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Die 120-Tage-Frist für den Abschluss des Verfahrens beginnt am 1. Dezember, dem Tag nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Anträge. Werden zusätzliche Unterlagen angefordert, bleibt die Frist für das Verfahren bis zu deren Eingang ausgesetzt.

Kosten

Steuermarke
16,00 Euro

Steuerbefreiung für gemeinnützige A.S.D. und S.S.D.

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Deliberazione della Giunta provinciale n. 1897 del 22 novembre 2024, modificata con la n. 2215 del 23 dicembre 2024

Weiterlesen

Approvazione dei nuovi criteri attuativi della legge provinciale 21 aprile 2016, n. 4 'Legge provinciale sullo sport 2016'.

Weiterlesen

Modifica della deliberazione n. 1897 del 22 novembre 2024 'Approvazione dei nuovi criteri attuativi della legge provinciale 21 aprile 2016, n. 4 'Legge provinciale sullo sport 2016'.': correzione di meri errori materiali.

Weiterlesen

Articolo 5 del D.L. 24 febbraio 2023, n. 13 convertito con L. 21 aprile 2023, n. 41: approvazione prime indicazioni operative riguardanti l'apposizione del Codice unico di progetto (CUP) e modifica dell'Avviso Nuova Impresa 2023 (approvato con deliberazione di Giunta provinciale n. 2015/2023).

Weiterlesen

Promozione dello sport e dell'associazionismo sportivo trentino

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Verknüpfte Dienste/Sonstige Dienste

Beiträge für Staatsbürgerschaft Sport für alle (Vorschuss/Zahlung)

Informationen, Anweisungen, Vorschriften und Formulare für die Beantragung eines Vorschusses (für Anträge, die bis zum 30.09.2024 eingereicht werden) oder eines Vorschusses (für Anträge, die ab dem 01.01.2025 eingereicht werden) auf den Beitrag mit Veranlagungsverfahren, der für die Unterstützung von Projekten zur Förderung von Sport-, Bewegungs- und Spielaktivitäten für alle Bürger gewährt wird

Zuschüsse für Bürgersport für alle (Auflösung)

Informationen, Anleitungen, Vorschriften und Formulare für die Beantragung eines Zuschusses im Bewertungsverfahren zur Unterstützung von Projekten zur Förderung von Sport-, Bewegungs- und Spielaktivitäten für alle Bürger

Letzte Änderung: 10.06.2025 08:17

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren