Zuschüsse für Initiativen zur Vermeidung von Schäden durch Großraubtiere

  • Aktiv

Unterstützung durch die öffentliche Verwaltung für die Durchführung von Präventivmaßnahmen zum Schutz der Viehbestände und der Bienenzucht, um die durch große Raubtiere (Bär, Wolf, Luchs) verursachten Schäden zu verringern.

Beschreibung

Sie umfassen kostenlose Darlehen und Finanzierungen. Gegenstand der Förderung sind elektrifizierte Mehrdrahtnetze und -zäune, Hubschrauberboxen und Wachhunde. Weitere Informationen finden Sie unter www.grandicarnivori.provincia.tn.it/Comunicazione/FAQ.

Beschränkungen

Nur für die Bereitstellung von Hubschrauberboxen muss der Antrag bis zum 31. März eines jeden Jahres eingereicht werden.

An wen es sich richtet

Inhaber von Vermögenswerten in der Vieh- oder Bienenzucht, unabhängig davon, ob sie mehrwertsteuerpflichtig sind oder als Hobbyhalter arbeiten.

So geht es

Füllen Sie das beigefügte Formular aus und senden Sie es entweder per PEC an den Wildlife Service oder an eine der Außenstellen des Forest Service (Bezirksforstämter oder Forststationen).

Besondere Fälle

Was die vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz der Bienenstöcke betrifft, so sind nur diejenigen antragsberechtigt, die im westlichen Trentino (westlich der Etsch), d.h. in dem Gebiet, in dem der Braunbär ständig präsent ist, Bienenbestände halten.

Zeiten und Fristen

90 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Ab dem Tag nach der Einreichung des Antrags (Finanzierung); bei Darlehensverträgen wird der Antrag so schnell wie möglich bearbeitet, je nach Verfügbarkeit des Materials auf Lager.

Nur für das Finanzierungsverfahren: Die Dienststelle Fauna informiert den Antragsteller schriftlich über den Beginn des Verfahrens, prüft den Antrag und teilt ihm die Annahme bzw. Ablehnung durch einen Bescheid des Leiters mit,

Kosten

Steuermarke
16 Euro

Nur für Hobbyisten, von der Mehrwertsteuer befreite Inhaber

Zusatzinformationen

Links zu externen Seiten

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:37

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren