Beschreibung
Der Zusatzbeitrag ist eine öffentliche Intervention, die durch das Provinzgesetz Nr. 15 vom 7. November 2005 vorgesehen ist und darauf abzielt, einen Teil des Mietpreises für auf dem freien Markt gemietete Wohnungen zu reduzieren. Sie wird von der Comunità di Valle und dem Territorio Val d'Adige (Gemeinde Trient) an Haushalte gewährt, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen und einen regulären Mietvertrag haben.
Der Zusatzbeitrag wird unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage (ICEF) und der Zusammensetzung des Haushalts berechnet.
Die Höhe des Beitrags liegt zwischen einem Mindestbetrag von 40,00 € und einem Höchstbetrag von 300,00 € pro Monat, darf aber auf keinen Fall 50 % der Monatsmiete des Mietvertrags übersteigen.
Der Beitrag wird für eine Dauer von höchstens 12 Monaten auf der Grundlage der von den örtlichen Behörden genehmigten Jahresrangliste und der verfügbaren Finanzmittel gewährt.
Bei Vorlage eines neuen Antrags kann er um weitere 12 Monate verlängert werden. Nach zwei aufeinanderfolgenden Bewilligungszeiträumen ist eine einjährige Unterbrechung vorgesehen.
Schwache Personen" (Personen über 65 Jahre alt; Personen mit einem festgestellten Behinderungsgrad von mindestens 75 % oder mit festgestellten Schwierigkeiten bei der Verrichtung alltäglicher Handlungen oder mit festgestellten Schwierigkeiten bei der Verrichtung altersgemäßer Aufgaben und Funktionen) oder Personen, die sich in einer Situation schwerwiegender wirtschaftlicher oder sozialer Schwierigkeiten befinden, die mit den Wohnbedürfnissen zusammenhängen und von der zuständigen Gebietskörperschaft beurteilt werden, die die nachgewiesene Unfähigkeit bescheinigt, die Notlage eigenständig zu beheben.