Zeitraum 2022-2024 - Dienstleistungsgutscheine für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Nicht aktiv

Aktiver Dienst für den Zeitraum 2022-2024.

Gutscheine für den Zugang zu Bildungsdienstleistungen für die Betreuung und das Sorgerecht von Minderjährigen bis zu 14 Jahren (18 Jahre nicht vollendet im Falle einer Behinderung oder anderer Härtefälle). Wenn Sie eine ausführende Einrichtung sind, klicken Sie hier.

Maestra e bambini in aula
© vgajic per Canva Pro -

Beschreibung

Novità

Bitte beachten Sie, dass ab Mittwoch, den 27. März 2024 die einzige Möglichkeit zur Beantragung eines Dienstleistungsgutscheins dieSPID-Authentifizierung (Sistema Pubblico di Identità Digitale - Öffentliches digitales Identitätssystem) sein wird.

Dienstleistungsgutscheine, einschließlich der Dienstleistungsgutscheine für Unternehmen, sind Ausgabengutscheine, die an einzelne Empfänger ausgegeben werden, um die Vereinbarkeit von Familienpflegezeit und Arbeitszeit (oder von Ausbildungs-/Umschulungszeit zur aktiven Arbeitssuche) zu fördern.

Sie zielen darauf ab, die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt zu fördern, und bieten auch eine besondere Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen oder in besonders prekären Situationen.

Die Gutscheine decken einen Teil der Kosten für den Zugang zu Erziehungs- und Betreuungsdiensten für minderjährige Kinder oder Pflegekinder im Alter von 3 Monaten bis 14 Jahren (bzw. noch nicht 18 Jahren im Falle von bescheinigten Behinderungen gemäß Gesetz Nr. 104/92 oder Lernschwierigkeiten oder besonders schwierigen Situationen, die von zuständigem Personal bescheinigt werden).

Diese Leistungen müssen von Personen erbracht werden, die in einer speziellen Liste aufgeführt sind.

DIENSTLEISTUNGEN, DIE ERWORBEN WERDEN KÖNNEN

A) Erziehungs- und Betreuungsleistungen für Minderjährige im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren (frühkindliche Leistungen) [vertiefter Link];

A1) Kinderbetreuungsdienste (Babysitting) für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 36 Monaten;

A2) Dienstleistungen im Rahmen von Betriebskinderkrippen;

B) Pädagogische Betreuungs- und Pflegeleistungen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren;

C) Pädagogische Betreuungs- und Pflegedienste für Minderjährige im Alter von 6 bis 14 Jahren (18 Jahre im Falle von Behinderungen, Lernschwierigkeiten oder besonderen Härtefällen, die von zuständigem Personal bescheinigt werden) [vertiefter Link]..

Die Quantifizierung der Vereinbarkeitsleistungen ist an die Anzahl der vom Antragsteller in dem betreffenden Zeitraum geleisteten Arbeitsstunden geknüpft und deckt einen Teil der Kosten für die beantragten Leistungen ab, sofern diese regelmäßig am Arbeitsplatz oder in einem Klassenzimmer/einem Kurs/einer Schulung zur aktiven Arbeitssuche stattfinden. In jedem Fall beträgt die wöchentliche Höchstgrenze, die anerkannt werden kann, 40 Stunden.

Die Dienstleistungsgutscheine werden aus den Mitteln des ESF+-Programms 2021-2027 der Autonomen Provinz Trient finanziert, mit einer Kofinanzierung durch die Europäische Union - Europäischer Sozialfonds plus (40 %), den italienischen Staat (42 %) und die Autonome Provinz Trient (18 %). Aufgrund ihrer Relevanz wurden die Dienstleistungsgutscheine im Programm als Operationen von strategischer Bedeutung.

Beschränkungen

Der Inhaber des Dienstleistungsgutscheins muss je nach Alter des Kindeseinen finanziellen Beitrag leisten, der mindestens 10 % des Gesamtanteils der Dienstleistung für Kinder bis 6 Jahre und mindestens 15 % für Dienstleistungen für Kinder ab 6 Jahren beträgt.

Alle Leistungen müssen ergänzend zu den Leistungen der institutionellen Einrichtungen erbracht werden, die in gleicher Funktion im Gebiet der Provinz tätig sind, d.h. außerhalb der Zeitfenster (einschließlich verlängerter Öffnungszeiten - im Sinne von Früh- oder Spätankünften -, sofern dies üblicherweise vorgesehen ist) und/oder der Tage, die in den Jahreskalendern der Kinderkrippen, Vorschulen und öffentlichen oder angegliederten Bildungseinrichtungen im Gebiet der Provinz garantiert sind, außer in besonderen und nachgewiesenen Situationen.

Ein Dienstleistungsgutschein kann zu jeder Zeit des Jahres beantragt werden. Um in die monatliche Rangliste aufgenommen zu werden, müssen die Anträge auf Dienstleistungsgutscheine bis zum 26. des Monats eingereicht werden . Erfolglose Anträge werden bei der nächsten Erstadoptionswertung berücksichtigt.

Für ein und dieselbe Rangliste kann nur ein Antrag auf einen Gutschein eingereicht werden. Die PES für alle gewünschten Dienstleistungen, auch für verschiedene Kinder, müssen online in einem einzigen Antrag auf einen Dienstleistungsgutschein bestätigt werden.

Der Dienstleistungsgutschein gilt nur für Leistungen, die nach der Zuteilung des Gutscheins anhand der Rangliste und seiner Aktivierung durch die Verwaltungsbehörde erbracht werden. Der Dienstleistungsgutschein hat keinen rückwirkenden Wert. Ein neuer Gutschein kann erst dann aktiviert werden, wenn der zuvor gewährte Dienstleistungsgutschein zu mindestens 70 % seines Wertes eingelöst wurde.

An wen es sich richtet

Dienstleistungsgutscheine können von Arbeitnehmerinnen oder im Falle von Alleinerziehenden von Arbeitnehmern beantragt werden

  • die ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis (auch in den gesetzlich vorgesehenen "atypischen" Formen) oder eine freiberufliche/unternehmerische Tätigkeit ausüben;
  • bei der Aufnahme oder Wiederaufnahme eines Arbeitsverhältnisses (auch in den gesetzlich vorgesehenen "atypischen" Formen) oder einer selbstständigen beruflichen/unternehmerischen Tätigkeit (in diesem Fall kann der Anspruch auf den Gutschein erst nach Aufnahme der Beschäftigung beginnen);
  • Personen, die aufgrund von ordentlichen Entlassungen (mit Ausnahme von witterungsbedingten Entlassungen), außerordentlichen Entlassungen (einschließlich Entlassungen aufgrund von Solidaritätsverträgen) oder aufgrund einer Ausnahmeregelung von der Arbeit freigestellt sind und an von der Autonomen Provinz Trient geförderten oder anerkannten Ausbildungs-/Umschulungskursen teilnehmen, die der aktiven Arbeitssuche dienen;
  • Arbeitslose, die an von der Autonomen Provinz Trient geförderten oder anerkannten Ausbildungs-/Umschulungsprogrammen teilnehmen, die auf eine aktive Arbeitssuche abzielen.

Dienstleistungsgutscheine für Unternehmen können von weiblichen Arbeitnehmern oder - im Falle von Alleinerziehenden - von Arbeitnehmern beantragt werden

  • mit einem untergeordneten Arbeitsverhältnis (auch in den vom Gesetz vorgesehenen "atypischen" Formen) oder mit einer beruflichen/unternehmerischen Tätigkeit innerhalb des Unternehmens oder der Unternehmensgruppe, die die Betriebskindertagesstätte trägt;
  • die sich im Prozess der Einstellung als Arbeitnehmer befinden (auch in den vom Gesetz vorgesehenen atypischen" Formen). In jedem Fall kann die Nutzung des Gutscheins erst nach Beginn der Beschäftigung im Unternehmen oder in der Unternehmensgruppe, die die Betriebskindertagesstätte fördert, beginnen;
  • bei der Wiederaufnahme der Arbeit im Unternehmen oder in der Unternehmensgruppe, die die Betriebskindertagesstätte fördert, mit einem untergeordneten Arbeitsverhältnis (auch in den gesetzlich vorgesehenen "atypischen" Formen) nach dem Mutterschaftsurlaub oder nach Zeiten der Nichtbeschäftigung im Zusammenhang mit der Familienpflegezeit. In jedem Fall darf die Nutzung des Gutscheins erst nach Wiederaufnahme der Arbeit beginnen.

Alle oben genanntenBegünstigten müssen außerdem die folgenden Voraussetzungen erfüllen

  1. Wohnsitz in einer Gemeinde der Provinz Trient oder Wohnsitz zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit;
  2. Vorhandensein eines oder mehrerer minderjähriger Kinder in ihrem Haushalt, für die die elterliche Sorge besteht, oder von Minderjährigen, die in familiären Pflegefamilienuntergebracht sind, bis zum Alter von 14 Jahren (das 18. Lebensjahr wird nicht vollendet, wenn es sich um Minderjährige mit Behinderungen gemäß dem Gesetz Nr. 104/92 oder mit Lernschwierigkeiten oder in besonderen Härtefällen handelt, die von den zuständigen Stellen bescheinigt werden)
  3. wirtschaftliche Lage unterhalb des vorgeschriebenen Schwellenwerts, der auf der Grundlage des I.C.E.F. -Indikators (Indicator of Family Economic Condition) festgelegt wurde, der speziell für Dienstleistungsgutscheine gilt;
  4. Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 73 vom 7. Juni 2017, umgewandelt mit Änderungen durch das Gesetz Nr. 119 vom 31. Juli 2017 über "Dringende Bestimmungen zur Impfprävention, zu Infektionskrankheiten und zu Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Verabreichung von Arzneimitteln" sowie der Beschlüsse des Provinzialrats vom 23. Juni 2017, Nr. 1021 und 8. September 2017, Nr. 1462, in ihrer geänderten und ergänzten Fassung, für Leistungen, die für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren beantragt werden (einschließlich der Schlichtungsleistungen in den Betriebskinderkrippen, die durch Dienstleistungsgutscheine erworben werden);
  5. nicht in den Genuss anderer wirtschaftlicher Subventionen oder direkter und/oder indirekter Unterstützungsmaßnahmen kommen, die von anderen öffentlichen Einrichtungen für denselben Zweck bereitgestellt werden.

Weitere Informationen und andere spezifische Anforderungen finden Sie im zweiten Teil, Kriterien und Methoden für die Umsetzung von Dienstleistungsgutscheinen.

So geht es

  1. Man wendet sich an eine CAF oder einen Informationsschalter der Provinz für öffentliche Unterstützung, um den ICEF-Antrag für Dienstleistungsgutscheine zu bearbeiten, die Antragsberechtigung des Haushalts zu überprüfen und den Höchstbetrag zu erfahren, der mit einem einzigen Dienstleistungsgutschein finanziert werden kann.
  2. Sie wählen die Aktivitäten, die für Ihre Kinder oder Minderjährigen in Pflegefamilien von Interesse sind, aus den von den Anbietern vorgeschlagenen Aktivitäten aus, die in derspezifischen Liste und vereinbaren mit ihnen einen oder mehrere Service Delivery Plans (P.E.S.), in denen die gebuchten Leistungen, die Gesamtkosten, der zur Finanzierung des Service Vouchers zugelassene Anteil und der von der Familie an den Arranger zu zahlende Restanteil festgelegt sind. Die P.E.S. werden in digitaler Form erstellt.
  3. Wenn Sie die P.E.S. für alleDienstleistungen haben , die für alle beteiligten Minderjährigen von Interesse sind, beantragen Sie den Dienstleistungsgutschein wie folgt
  • Online-Anmeldung des vom Computersystem generierten Antrags mit OTP-Signatur (One-Time-Password) mittels eines einmaligen Codes, der dem Benutzer auf sein Mobiltelefon geschickt wird;
  • Online-Einreichung des Antrags bei der Provinz mit allen erforderlichen Anhängen durch Bestätigung im Online-IT-System und Hochladen der Anhänge in das System.

Zeiten und Fristen

45 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Die Zuteilungsranglisten werden vorbehaltlich der finanziellen Verfügbarkeit der Provinzverwaltung in dem Monat genehmigt, der auf den Monat folgt, in dem der Antrag auf einen Dienstleistungsgutschein eingereicht wurde. Es ist möglich, einen Antrag auf einen Dienstleistungsgutschein zu jedem Zeitpunkt des Jahres einzureichen. Um in die monatliche Rangliste aufgenommen zu werden, müssen die Anträge bis zum 26. des Monats online über den reservierten Bereich eingereicht werden. Der Dienstleistungsgutschein ist nur für Dienstleistungen gültig, die nach der Zuteilung des Gutscheins durch die Rangliste und der Aktivierung durch die Verwaltungsbehörde erbracht werden. Der Dienstleistungsgutschein hat keinen rückwirkenden Wert. Es ist nicht möglich, einen neuen Gutschein zu aktivieren, wenn der zuvor gewährte nicht zu mindestens 70 % seines Wertes eingelöst wurde. Das Ergebnis der eingereichten Anträge wird über das spezielle Online-Portal mitgeteilt und kann auch bei der territorialen Multifunktionsstruktur Ad Personam überprüft werden.

VERPFLICHTUNGEN BEI DER EINLÖSUNG DES DIENSTLEISTUNGSGUTSCHEINS

  1. EINLÖSUNG DES GUTSCHEINS: Der Inhaber des Dienstleistungsgutscheins oder die gewährende Stelle oder eine andere beauftragte Partei muss das "Anwesenheitsregister" für jeden Minderjährigen in der Ad-Personam-Einrichtung abholen.
  2. AKTIVIERUNG DES GUTSCHEINS: Der Inhaber muss bei der gewährenden Stelle die Aktivierung des Gutscheins beantragen, d. h. er muss innerhalb von 180 Tagen nach dem Ausstellungsdatum mit der Inanspruchnahme der mit dem Gutschein angebotenen Dienstleistungen beginnen. Die Dauer des Dienstes darf zwölf Monate ab dem Datum der Aktivierung nicht überschreiten. Bei Nichtnutzung oder teilweiser Nutzung innerhalb der Gültigkeitsdauer wird der Service-Gutschein unbrauchbar.
  3. VERWENDUNG DES Gutscheins: Der Inhaber muss den Gutschein bei der ausstellenden Stelle und gemäß den im "Service Delivery Plan" (P.E.S.), der bei der Beantragung des Gutscheins vorgelegt wurde, angegebenen Verfahren verwenden.
    1. Während der Erbringung der Dienstleistung muss der Gutscheininhaber - oder der andere Elternteil oder ein anderer vom Gutscheininhaber beauftragter Erwachsener - das tägliche "Anwesenheitsregister" unterzeichnen, das die von der verantwortlichen Partei erbrachte Dienstleistung bestätigt (unter Angabe von Datum und Uhrzeit der Dienstleistung). Bei stationären Diensten muss der Inhaber das "Anwesenheitsregister" am Tag des Dienstbeginns und am Tag des Dienstendes unterschreiben; für die Unterschrift an stationären Tagen delegiert er einen der begleitenden Betreuer/Erzieher, die gemeinsam mit der veranstaltenden Stelle bestimmt werden.
    2. Am Ende der Dienstleistung ist der Inhaber des Dienstleistungsgutscheins verpflichtet, gegenüber der Bewilligungsstelle eine Erklärung über die erbrachten Ausgleichsleistungen abzugeben, aus der hervorgeht, dass sie unter Einhaltung der vorliegenden Kriterien erbracht wurden und daher dem Instrument des Dienstleistungsgutscheins zuzuordnen sind, unter Androhung des Ausschlusses von jeder künftigen Rangliste für die Vergabe von Dienstleistungsgutscheinen

Kosten

Finanzieller Beitrag des Gutscheininhabers
variabel

Zugang zum Service

Anwendung Dienstleistungsgutscheine

Authentifizierung

SPID Stufe 2

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Approvazione dei 'Criteri e modalità di attuazione dei Buoni di Servizio - periodo 1 settembre 2022 - 31 dicembre 2024' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo Plus 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento.

Weiterlesen

Criteri e modalità di attuazione dei Buoni di Servizio per il periodo 1 settembre 2022 – 31 dicembre 2024 (approvati con deliberazione della Giunta provinciale n. 1328 del 22 luglio 2022)

Weiterlesen

Disposizioni vaccini

Weiterlesen

Si può richiedere il Buono di Servizio di fascia A e A1 (età 3 mesi – 3 anni) solo se i bambini fruitori
dei servizi sono residenti in un Comune privo di nido d’infanzia comunale – intercomunale - in
convenzione a titolo oneroso per il Comune.
Per maggiori informazioni leggere il documento allegato.

Weiterlesen

In caso di servizi a favore di minori con disabilità, difficoltà di apprendimento o situazioni di particolare disagio attestate da personale di competenza con età superiore ai 14 anni o per i quali si richiede un costo maggiorato rispetto alla quota oraria massima riconoscibile per la fascia di età di appartenenza, verificare la validità della certificazione che dovrà essere allegata alla domanda di Buono di Servizio.
Per maggiori informazioni leggere il documento allegato.

Weiterlesen
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren