Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Umwandlung von Militärlizenzen

  • Aktiv

Militärische Führerscheine können in zivile Führerscheine umgewandelt werden.

Beschreibung

Für entlassene Personen muss sie innerhalb eines Jahres nach der Entlassung bei der Militärbehörde beantragt werden, von der man während des Dienstes abhängig war, und wird für die Kategorien ausgestellt, die einer ministeriellen Äquivalenztabelle entsprechen.

Für dienende Militärangehörige muss sie über die Militärbehörde beantragt werden.

An wen es sich richtet

Der Dienst steht allen Interessierten offen.

So geht es

  • einen Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle vereinbaren, siehe Abschnitt "Digitale Kanäle";
  • die unter "Vorzulegende Dokumente" aufgeführten Dokumente ausfüllen und einreichen.

Für die Zahlung ist es notwendig, PAGOPA über "il portale dell'automobilista" zu benutzen, siehe:

PAGOPA-ANWEISUNGEN

Der PAGOPA-Code, der mit dem Tarif für die "Umwandlung des Militärführerscheins" verbunden ist, lautet:

  • T003 "Umtausch des Militärführerscheins" (AMBITO TRENTO).

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Für die Entlassung:

  • Vordruck TT 2112;
  • Original des zivilen Führerscheins (falls bereits vorhanden) und dessen Fotokopie;
  • zwei Passfotos auf weißem Hintergrund und ohne Kopfbedeckung auf nicht-thermischem Papier mit Unterschrift auf der Rückseite (es besteht die Möglichkeit, den Selbstbedienungs-Passfotoautomaten im DMV zu benutzen)
  • abgestempeltes ärztliches Attest mit Lichtbild, ausgestellt von einem zugelassenen Arzt, und eine Fotokopie davon;
  • Original-Reisepass in Sicht und zwei Fotokopien oder Selbstbescheinigung;
  • Anlage "N", ausgestellt vom Kommando, in Sichtweite und Fotokopie davon;
  • Vorlage eines gültigen Ausweises;
  • wenn die Akte nicht vom Antragsteller vorgelegt wird, muss das Formular TT 2112 (vom Antragsteller unterschrieben) zusammen mit einer Vollmacht auf Normalpapier und den gültigen Ausweispapieren (im Original oder in Fotokopie) der delegierenden Partei und des Delegierten eingereicht werden;
  • die Quittung der über PAGOPA geleisteten Zahlung.

Für Militärangehörige im Dienst

  • Formular TT2112;
  • gültiger militärischer Führerschein und zwei Fotokopien;
  • Original des zivilen Führerscheins (falls bereits vorhanden) und dessen Fotokopie;
  • zwei Passfotos auf weißem Hintergrund und ohne Unterschrift auf nicht-thermischem Papier mit Unterschrift auf der Rückseite;
  • abgestempeltes ärztliches Attest mit Lichtbild, ausgestellt von einem ermächtigten Arzt, und Fotokopie davon;
  • ein vom Kommando ausgestelltes Führungszeugnis;
  • eine vom Kommando ausgestellte Erklärung über die Mitgliedschaft im Korps und eine Fotokopie dieser Erklärung;
  • wenn die Akte nicht vom Antragsteller vorgelegt wird, muss das Formular TT 2112 (vom Antragsteller unterzeichnet) zusammen mit einer Vollmacht auf Normalpapier und den gültigen Ausweispapieren (im Original oder in Fotokopie) des Delegierenden und des Delegierten eingereicht werden;
  • die Quittung der über PAGOPA geleisteten Zahlung.

Formulare

Zeiten und Fristen

Sie können sich jederzeit bewerben.

Kosten

Gebühren (Zahlung über PAGOPA-Tarif "T003")

10,20 Euro

Stempelsteuer (Zahlung über PAGOPA-Tarif "T003")

32,00 Euro

Kontakt

Contatti di Servizio motorizzazione civile

Email - Segreteria:
motorizzazione.civile@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
motorizzazione.civile@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.492002

Fax - Segreteria:
0461.492047

NB: 14:00 - 15:00 solo ritiro di patenti, fogli rosa, CQC, CAP, documenti o targhe (senza appuntamento)

Mo.
08:30 - 12:30 (con appuntamento), 14:00 - 15:00 (solo ritiro documenti)
Di.
08:30 - 12:30 (con appuntamento), 14:00 - 15:00 (solo ritiro documenti)
Mi.
08:30 - 12:30 (con appuntamento), 14:00 - 15:00 (solo ritiro documenti)
Do.
08:30 - 12:30 (con appuntamento), 14:00 - 15:00 (solo ritiro documenti)
Fr.
08:30 - 12:30 (con appuntamento)
Erster Gültigkeitstag 01.05.2020

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 28.07.2025 12:38

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren