Stellungnahme zur CIGS-Anwendung

  • Aktiv

Stellungnahme zum Antrag der Cassa Integrazione Guadagni Straordinaria

Beschreibung

Im Rahmen des ministeriellen Genehmigungsverfahrens für den außerordentlichen Lohngarantiefonds gibt die Arbeitsverwaltung eine mit Gründen versehene Stellungnahme zu den CIGS-Anträgen ab, die von den Unternehmen mit Sitz und/oder Betriebsstätte in der Provinz Trient eingereicht wurden, und führt eine Prüfung der Umsetzung des eingereichten Sanierungsprogramms durch.

So geht es

Das Unternehmen reicht den CIGS-Antrag - beim Arbeitsministerium und beim Arbeitsamt - innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des gewerkschaftlichen Konsultationsverfahrens oder nach dem Datum der Festlegung des Unternehmenstarifvertrags über die Inanspruchnahme der Intervention ein.

Die zwischen den Parteien vereinbarte Aussetzung oder Verkürzung der Arbeitszeit beginnt innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung des Antrags. Der Antrag muss gleichzeitig beim Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik und beim Arbeitsamt eingereicht werden.

Nachdem die Arbeitsverwaltung den Antrag des Unternehmens erhalten hat, prüft sie, was das Unternehmen bei der gemeinsamen Prüfung in ihren Dienststellen erklärt hat.

Das Verfahren endet damit, dass das Arbeitsamt eine mit Gründen versehene Stellungnahme zum Antrag auf Gewährung der Cassa Integrazione Guadagni Straordinaria (außerordentlicher Lohngarantiefonds) abgibt, die von der PEC an das Arbeitsministerium, Generaldirektion für aktive und passive Arbeitsmarktpolitik, weitergeleitet wird. In den drei Monaten vor Ablauf der CIGS führt die Arbeitsverwaltung Überprüfungen durch, um die Verpflichtungen der Unternehmen festzustellen. Der Bericht muss dem Ministerium innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss der genehmigten außerordentlichen Lohnzuschlagsmaßnahme übermittelt werden.

Kosten

Steuermarke

16 Euro

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 17:32

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren