Öffentliche Vergnügungsstätten - Stellungnahme zu vorübergehenden Einrichtungen

  • Aktiv

Stellungnahme für Konzerte, Country-Festivals, Slalom- oder Kartbahnen, Auto- und Motorrennen, Eislaufbahnen oder temporäre Minigolfplätze, für die Erteilung einer Sondergenehmigung, die von der Aufsichtskommission der Provinz für Theater und andere öffentliche Vergnügungsstätten gemäß Artikel 143 des Königlichen Erlasses vom 6. Mai 1940, Nr. 635 (T.U.L.P.S.) erteilt wird. Zugehörige Dateien: Öffentliche Vergnügungsstätten - Frage der ZulässigkeitÖffentliche Vergnügungsstätten - Stellungnahme zu dem Projekt

Beschreibung

Sie muss für die vorübergehende Einrichtung von Unterhaltungsveranstaltungen (Konzerte, Theater- oder Filmvorführungen, Eislaufbahnen, Slalomstrecken, Gymkhanas, Straßen- oder Eiswettbewerbe, Festzelte für Volksfeste, Bühnen, Tribünen usw.) beantragt werden, auch bei vorübergehender Änderung von Räumlichkeiten, die für andere Zwecke bestimmt sind (Kirchen, Schlösser, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen usw.).

So geht es

Der Antrag (Formular 004434) ist nur dann einzureichen, wenn es sich um Projektgutachten für feste Bauten handelt oder wenn aufgrund der Komplexität der Veranstaltung eine Stellungnahme zur technischen Durchführbarkeit erforderlich ist, bevor die Veranstaltung durchgeführt werden kann.

Bei Gelegenheitsveranstaltungen muss einer der für Schauveranstaltungen vorgesehenen Anträge eingereicht werden. Die Stellungnahme der Kommission ist kostenlos.

Sie kann persönlich abgegeben, per Post oder per Einschreiben an die folgende Adresse geschickt werden: serv.polamm@pec.provincia.tn.it.

Wird die Stellungnahme nicht persönlich abgegeben, muss sie von einer Fotokopie eines Ausweises des Antragstellers begleitet sein.

Wird der Antrag per Einwurfeinschreiben versandt, so sind die Steuerzeichen auf dem Antrag anzubringen und zu entwerten.

Im Falle einer Befreiung von der Stempelgebühr (z.B. O.N.L.U.S.) sind die Einzelheiten des Gesetzes im Antrag anzugeben.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Der Antrag ist zusammen mit einer Kopie des Projekts einzureichen, das von qualifizierten, in den einschlägigen Berufsregistern eingetragenen Technikern im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten erstellt werden muss.

Allgemeiner Lageplan im Maßstab 1:500 mit

  • Lage des betreffenden Gebäudes oder Gebiets
  • Zufahrt für Einsatzfahrzeuge und Abstellflächen für diese
  • Abstellflächen

Grundrisse und Schnitte im Maßstab 1:100 mit

  • Zweckbestimmung der Räume, aus denen die öffentliche Vergnügungsstätte besteht, und der angrenzenden Räume
  • Anordnung des Mobiliars und der Sitzplätze
  • angenommene maximale Besucherzahl für jeden Veranstaltungsort
  • Nachweis des Vorhandenseins ausreichender Fluchtwege bis zur öffentlichen Straße, Angabe der Öffnungsrichtung der Türen und ihrer Breite (gemessen an der schmalsten Stelle)
  • Lage der Toiletten
  • Standort der ortsfesten und mobilen Brandbekämpfungseinrichtungen und deren Merkmale
  • Lage der Notbeleuchtungspunkte, der elektrischen Schalttafeln und der elektrischen Notsteuerungen

Detaillierte technische Berichte, anhand derer folgende Aspekte bewertet werden können

  • Art der Sitzgelegenheiten und deren Anordnung, auch in Bezug auf die umliegenden Gänge
  • Merkmale der Zugänge und Fluchtwege mit Überprüfung der Berechnung des Personenflusses
  • Art der vorgesehenen Brandbekämpfungseinrichtungen mit Angabe der Wasserversorgung
  • die für die Dimensionierung von Fußböden, Treppen, Plattformen, Bühnen, Brüstungen usw. angenommenen Auslegungs-Unfalllasten, basierend auf der Art der vorgesehenen Tätigkeit, gemäß dem Ministerialerlass vom 17. Januar 2018
  • Merkmale der verglasten Teile und der entsprechenden Umfassungsstrukturen, die den in der Norm UNI 7697 festgelegten Sicherheitskriterien entsprechen müssen
  • Beschreibung der eventuellen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme

Für die elektrische Anlage: Projekte, die gemäß den Richtlinien der italienischen Vereinheitlichungsbehörde (UNI) und des italienischen elektrotechnischen Komitees (CEI) erstellt wurden, gelten als nach der guten Ingenieurpraxis erstellt

  • Schematische Darstellung der Anlage, planimetrische Zeichnungen, technischer Bericht über die Beschaffenheit und die Art der Arbeiten mit besonderem Augenmerk auf die Auswahl der zu verwendenden Materialien und Komponenten sowie die zu treffenden Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen (gemäß Art. 5 des Ministerialerlasses Nr. 37 vom 22. Januar 2008)
  • Merkmale des Notbeleuchtungssystems
  • Überprüfung der Notwendigkeit der Installation von Schutzmaßnahmen gegen direkten und indirekten Blitzschlag, die gemäß der letzten Fassung der technischen Norm CEI EN 62305 und den Methoden des spezifischen technischen Leitfadens CEI 81-30 (unter Verwendung des Wertes Ng anstelle von Nt) erstellt wurde

Formulare

Zeiten und Fristen

60 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Die Frist beginnt am Tag nach dem Eingang des Antrags. Hält die Struktur die vorgenannte Frist nicht ein, kann sich der Interessent an den Generaldirektor des Departements für Handwerk, Handel, Förderung, Sport und Tourismus zu wenden, um auf den Abschluss des Verfahrens zu drängen.

Kosten

Steuermarke

16 Euro

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 16:43

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren