ANTRAG AUF TEILNAHME
Die antragstellenden Einrichtungen müssen ihre Projektvorschläge unter Verwendung der vom Direktor des Dienstes für Tourismus und Sport genehmigten Formulare einreichen, die im Abschnitt Formulare zur Verfügung stehen.
Der Antrag muss eine Erklärung anstelle einer eidesstattlichen Erklärung enthalten, in der die Einhaltung der Anforderungen von Artikel 12 des Provinzialgesetzes vom 12. August 2020, Nr. 8 (Gesetz), bestätigt wird.
Dem Antrag ist der Projektvorschlag beizufügen, der alle in Artikel 2 Absatz 7 der Kriterien genannten Elemente enthält und vom gesetzlichen Vertreter unterzeichnet ist. Wird eine Computerkopie in Form eines Bildes (Scan) eingereicht, muss auch die Originaldatei im statischen PDF-Format beigefügt werden.
ANTRAG AUF VORSCHUSSZAHLUNG
Ist nach der Bewilligung der Mittel einzureichen.
ANTRAG AUF ZAHLUNG DES RESTBETRAGS
Der Antrag ist nach Vorlage der folgenden Unterlagen innerhalb der in Absatz 3 der Kriterien genannten Fristen zu stellen
- Abschlussbericht über die Projektaktivitäten
- Kopie des Dokuments zur Bescheinigung der Vereinbarung zwischen dem Zuschussempfänger und der für die Durchführung der in Artikel 2 Absatz 4 der Kriterien genannten Fortbildungsmaßnahmen ausgewählten akkreditierten Einrichtung, sofern diese ganz oder teilweise nach den in Artikel 6 Absatz 2 der Kriterien genannten Fristen vorgelegt wurde;
- Finanzausweise für den betreffenden Zeitraum, die nach Makrobereichen und den jeweiligen Einzelausgaben entsprechend dem im Rahmen des Projekts vorgelegten Finanzplan erstellt werden
- Kopie der quittierten Rechnungen durch Banküberweisung oder ein anderes Instrument, das geeignet ist, die Rückverfolgbarkeit der Finanzströme zu gewährleisten (Bankquittung-Ri.ba.) der tatsächlich getätigten Ausgaben, die sich auf den im Projekt vorgelegten Finanzplan zurückführen lassen, mit ausdrücklicher Bezugnahme auf das Projekt auf jedem einzelnen Ausgabendokument (CUP C45J22000010004). Es wird präzisiert, dass eine Selbstbescheinigung für Projektausgaben vor der Mittelzuweisung und für die Kosten für internes Personal vorgelegt werden kann;
- Erklärung der Zurechenbarkeit der tatsächlich getätigten Ausgaben zur bezuschussten Tätigkeit;
- Erklärung, dass die getätigten Ausgaben mit den Förderkriterien übereinstimmen;
- Erklärung anstelle einer eidesstattlichen Erklärung, in der der gesetzliche Vertreter erklärt
- dass die Organisation für die Durchführung der bezuschussten Tätigkeit keine anderen in den Rechtsvorschriften der Provinz, des Landes oder der Gemeinschaft vorgesehenen Vergünstigungen in Anspruch genommen hat
- Erfüllung der in Artikel 12 des Gesetzes vorgesehenen Voraussetzungen.