Ländliche Gebäude

  • Aktiv

Der Dienst ermöglicht es Ihnen, den Antrag auf Anerkennung der Ländlichkeit von Immobilien vorzubereiten.

Beschreibung

Inhaber von dinglichen Rechten an landwirtschaftlich genutzten Grundstücken können einen Antrag auf Anerkennung der Voraussetzungen der Ländlichkeit stellen, um die in den einzelnen Verordnungen vorgesehenen Steuerbefreiungen in Anspruch nehmen zu können. Diese Anträge müssen auf den entsprechenden Formularen gestellt werden, die nach Wohngebäuden oder Instrumentengebäuden unterschieden werden. Dies gilt für bereits ordnungsgemäß im Catasto Fabbricati eingetragene Eigentumseinheiten.
Wenn die Einheit aktualisiert werden muss, wird der Antrag der Docfa-Änderungsakte beigefügt.

Im Falle einer in der Kategorie D eingetragenen Immobilieneinheit, die nicht der Kategorie D/10 angehört (Gebäude für produktive Zwecke im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten), muss die Docfa-Änderung zusammen mit Eigenerklärungen für die Zuordnung zur Kategorie D/10 eingereicht werden.

Bei Verlust der Voraussetzungen ist der Antragsteller verpflichtet, innerhalb von 30 Tagen nach Eintritt des Ereignisses den Antrag auf Löschung des Vermerks oder die neue Docfa-Erklärung für die Kategorien D/10 einzureichen.

Das Amt nimmt nach entsprechender Prüfung des Vorhandenseins der Erfordernisse einen Vermerk in die von anderen Verwaltungen geführten Urkunden auf, auch im Wege des Informations- und Datenaustauschs, und teilt im Falle eines negativen Ergebnisses allen betroffenen Personen die entsprechende Aktualisierungsurkunde mit.

Beschränkungen

Wird die Kündigung nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Verlust des Bedarfs vorgenommen, kommen die in Artikel 31 des Königlichen Gesetzesdekrets Nr. 652 vom 13. April 1939, geändert durch Artikel 2 c. 12 des Gesetzesdekrets Nr. 23 vom 14. März 2011, vorgesehenen Strafen zur Anwendung; die Höhe der Strafen variiert zwischen einem Mindestbetrag von 1032,00 € und einem Höchstbetrag von 8064,00 €.

An wen es sich richtet

Der Antrag muss von den Inhabern der dinglichen Rechte gestellt werden; bei Miteigentum kann er von einem der Miteigentümer gestellt werden.

So geht es

Docfa-Erklärungen und Aktualisierungen müssen beim zuständigen Grundbuchamt eingereicht werden, und zwar durch

  • Vorlage am Schalter
  • durch Übermittlung per beglaubigter elektronischer Post
  • telematische Übermittlung (nur für Anträge, die den Docfa-Erklärungen beigefügt sind)

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Es werden spezielle Formulare verwendet, die unterteilt sind in

  • Antrag auf Eintragung (nur zu verwenden bei Gebäuden, die bereits ordnungsgemäß im Grundbuch eingetragen sind) - Anlage 1
  • Antrag für Wohngebäude - Anhang B
  • Antrag für Instrumentalbauten - Anlage C
  • Antrag auf Löschung der Eintragung - Anlage 2

Wenn die nutzende Partei nicht mit dem Eigentümer des dinglichen Rechts identisch ist und kein eingetragener Vertrag vorliegt, ist der Antrag zwingend durch folgende Formulare zu ergänzen

  • Erklärung anstelle eines unentgeltlichen Nutzungsvertrags - Pfandgläubiger
  • Erklärung anstelle eines unentgeltlichen Gebrauchsgegenstandsvertrags

Bei diesen Mustern handelt es sich um Erklärungen anstelle einer eidesstattlichen Versicherung, die gemäß den Artikeln 46 und 47 des Präsidialdekrets 445/2000 verfasst und eingereicht werden.

Formulare

Zeiten und Fristen

Zum Zeitpunkt der Antragstellung trägt die zuständige Stelle den Vermerk mit einem Gültigkeitsdatum ab dem Datum der Antragstellung in die Akten ein.

Der Verlust der Anforderungen an die Ländlichkeit muss innerhalb von 30 Tagen nach Eintritt des Ereignisses mitgeteilt werden.

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Chiarimenti in merito alla domanda di variazione per l'attribuzione della categoria rurale ex art.7 D.L. 70/2011

Weiterlesen

Chiarimenti in merito alla procedura per il riconoscimento della ruralità ex art.7 D.L. n.70/2011

Weiterlesen

Novità del D.L. 201/2011 sulle domande per il riconoscimento del requisito di ruralità

Weiterlesen

Schema per individuare la corretta procedura nella dichiarazione dei fabbricati rurali ed ex rurali

Weiterlesen

Chiarimenti in merito alle novità dettate dal D.L. 01/10/2007, n. 159 per quanto riguarda i fabbricati strumentali ad una attività agricola

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Ufficio del catasto di trento e mezzolombardo

Email - Segreteria:
catasto.trento@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.trento@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.491612

Fax - Segreteria:
0461.491613

Per conoscere gli orari di apertura al pubblico degli uffici del Catasto presenti sul territorio provinciale, consulta questa tabella.

Erster Gültigkeitstag 01.07.2025

Contatti di Ufficio del catasto di rovereto

Email - Segreteria:
catasto.rovereto@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.rovereto@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.499730

Fax - Segreteria:
0461.499760

Mo.
9.00-13.00
Di.
9.00-12.30
Mi.
9.00-12.30
Fr.
9.00-12.30
Erster Gültigkeitstag 02.01.2023

Contatti di Ufficio del catasto di tione

Email - Segreteria:
catasto.tione@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.tione@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0465.324086

Telefono - Segreteria:
0461.499125

Fax - Segreteria:
0465.328407

Per conoscere gli orari di apertura al pubblico degli uffici del Catasto presenti sul territorio provinciale, consulta questa tabella.

Erster Gültigkeitstag 01.07.2025

Contatti di Ufficio del catasto di cles,fondo e male'

Email - Segreteria:
catasto.cles@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.cles@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0463.662702

Telefono - Segreteria:
0461.499165

Fax - Segreteria:
0463.662703

Per conoscere gli orari di apertura al pubblico degli uffici del Catasto presenti sul territorio provinciale, consulta questa tabella.

Erster Gültigkeitstag 01.07.2025

Contatti di Ufficio del catasto di riva del garda

Email - Segreteria:
catasto.riva@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.riva@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0464.552677

Telefono - Segreteria:
0461.493940

Fax - Segreteria:
0464.559209

Per conoscere gli orari di apertura al pubblico degli uffici del Catasto presenti sul territorio provinciale, consulta questa tabella.

Erster Gültigkeitstag 01.07.2025

Contatti di Ufficio del catasto di pergine valsugana e borgo valsugana

Email - Segreteria:
catasto.pergine@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.pergine@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.501700

Fax - Segreteria:
0461.501701

Per conoscere gli orari di apertura al pubblico degli uffici del Catasto presenti sul territorio provinciale, consulta questa tabella.

Erster Gültigkeitstag 01.07.2025

Contatti di Ufficio del catasto di cavalese e fiera di primiero

Email - Segreteria:
catasto.cavalese@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
catasto.cavalese@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.493900

Telefono - Segreteria:
0462.340351

Fax - Segreteria:
0462.340351

Per conoscere gli orari di apertura al pubblico degli uffici del Catasto presenti sul territorio provinciale, consulta questa tabella.

Erster Gültigkeitstag 01.07.2025

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 08:36

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren