Beschreibung
Diese Initiative bietet Studierenden die Möglichkeit, an einem dreiwöchigen Mobilitätsprogramm im Ausland teilzunehmen, um im Sommer 2025 (voraussichtlich vom 14. Juni bis 16. August 2025) direkt von der Verwaltung organisierte Englisch- und Deutschkurse zu besuchen und nach Erfüllung der Anforderungen das Sprachzertifikat zu erwerben.
Merkmale des Mobilitätsprogramms
Das Mobilitätsprogramm ist vollständig organisiert Das Mobilitätsprogramm wird vollständig von der Provinzverwaltung organisiert, die dank der finanziellen Mittel des ESF+-Programms 2021-2027 die folgenden Kosten übernehmen wird
- Hin- und Rückreise zum und vom ausländischen Standort;
- Ausbildungsprogramm (Unterricht und Aktivitäten im Freien - Besichtigungen, pädagogische Aktivitäten usw.);
- Unterbringung mit Vollpension in einer Familie oder einem College für die gesamte Dauer der Mobilität;
- Begleitung bei der Hin- und Rückreise von Italien zum ausländischen Standort;
- Tutorenservice vor Ort als Referenz für die Studierenden;
- Risiko-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für den gesamten Mobilitätszeitraum;
- Sprachzertifikat.
Das Sprachniveau des vom Teilnehmer besuchten Kurses wird durch einen Eingangssprachtest ermittelt, der je nach der vom Teilnehmer vorgesehenen Modalität am ausländischen Institut oder zu Hause durchgeführt wird. Am Ende des Kurses absolviert der Teilnehmer außerdem einen Abschlusstest, mit dem seine Eignung für das Sprachzertifikat überprüft wird.
Nach der Rückkehr aus dem Ausland müssen die Teilnehmer, die über ein bestimmtes Sprachniveau verfügen, diePrüfung zur Erlangung des Sprachzertifikats ablegen, und zwar nach den Modalitäten, die von der Verwaltung zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Wo finden die Kurse zum vollständigen Eintauchen statt?
Die Mobilität findet in Deutschland und Österreich für die deutsche Sprache und im Vereinigten Königreich, Irland und Malta für die englische Sprache statt.
Wie lang ist die Dauer der Intensivkurse?
Der zum Mobilitätsprogramm zugelassene Studierende muss einen dreiwöchigen Fremdsprachenkurs besuchen, der mindestens 30 Stunden pro Woche umfasst und in jedem Fall nach dem von der ausländischen Organisation festgelegten Programm und unter Berücksichtigung des Niveaus der Sprachkenntnisse bei der Aufnahme durchgeführt wird.
Beschränkungen
Der Antrag auf Teilnahme am Mobilitätsprogramm kann eingereicht werden ab Dienstag, den 14. Januar 2025, 10 Uhr, bis Dienstag, den 11. Februar 2025, 16 Uhr.