Beschreibung
Um Handwerksmeister zu werden, ist die Teilnahme an speziellen Lehrgängen erforderlich, die zum einen die Kenntnisse über den ausgeübten Beruf vertiefen und zum anderen den künftigen "Meister" in die Lage versetzen sollen, das Gelernte an Auszubildende, Lehrlinge und Mitarbeiter seines Unternehmens weiterzugeben und so die Qualifikation des Handwerks zu fördern.
Der Kurs wird von der Kammer für Handel, Industrie, Handwerk und Landwirtschaft in Trient organisiert.
Beschränkungen
Sanktionen: Das Führen des Meistertitels durch Personen, die nicht im Besitz des Titels sind, wird mit einer Verwaltungsstrafe zwischen 250 und 2.500 Euro geahndet.