Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Genehmigung zur bibliografischen Aussonderung

  • Aktiv

Zu den Aufgaben der Bibliotheken gehört die regelmäßige Überprüfung der Bestände, die auch die Aussonderung von bibliografischem Material beinhalten kann, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

Beschreibung

Das Gesetzbuch über das kulturelle Erbe (Gesetzesdekret Nr. 42 vom 22. Januar 2004) zählt bibliographische Verwerfungen zu den schützenswerten und genehmigungspflichtigen Tätigkeiten (Art. 21, c. 1, lit. d).
Für das Gebiet der Autonomen Provinz Trient ist die strategische Dienststelle Soprintendenza per i Beni e le Attività Culturali, Ufficio Beni archivistici, librari e Archivio provinciale, die zuständige Stelle für die Erteilung dieser Genehmigung.

An wen es sich richtet

- Territoriale öffentliche Behörden (Region, Provinz, Gemeinden);
- Landesamt für Gesundheitsdienste;
- Bildungs- und Hochschuleinrichtungen;
- andere öffentliche Einrichtungen;
- private Einrichtungen, natürliche oder juristische Personen, Eigentümer von Bibliotheken oder Sammlungen, die als von außergewöhnlichem kulturellem Interesse erklärt wurden.

So geht es

Der Antrag auf Aussonderungsgenehmigung ist an die Strategische Missionseinheit Oberaufsicht über das kulturelle Erbe und die Aktivitäten, Amt für Archiv- und Büchergüter und Provinzialarchive, zu richten: umst.soprintendenza@pec.provincia.tn.it.
Er muss die Gründe für den Antrag und die zu erreichenden Ziele, die Kriterien für die Auswahl der Materialien und das erwartete Ergebnis enthalten.
Die Liste der Materialien, für die eine Aussonderung beantragt wird, sollte ebenfalls beigefügt werden.

Zeiten und Fristen

Keine

90 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Ab dem Tag nach Eingang des Antrags

Kosten

Steuermarke
16 Euro

Ausnahmen öffentliche Einrichtungen

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Codice dei beni culturali e del paesaggio, ai sensi dell'articolo 10 della L. 6 luglio 2002, n. 137. (Delega per la riforma dell'organizzazione del Governo e della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché di en

Weiterlesen

Scarto del materiale bibliografico

Weiterlesen

Ai sensi dell’Accordo del 26 ottobre 2015, e della successiva nota del 20 luglio 2016, prot. 14763, tra la Direzione Generale Archivi e la Direzione Generale Biblioteche e Istituti culturali, le biblioteche devono inviare la richiesta di autorizzazione allo scarto alla Soprintendenza archivistica e bibliografica competente per territorio, che​ espleta l'intero procedimento amministrativo

Weiterlesen

Ai sensi dell’Accordo del 26 ottobre 2015, e della successiva nota del 20 luglio 2016, prot. 14763, tra la Direzione Generale Archivi e la Direzione Generale Biblioteche e Istituti culturali, le biblioteche devono inviare la richiesta di autorizzazione allo scarto alla Soprintendenza archivistica e bibliografica competente per territorio, che​ espleta l'intero procedimento amministrativo.

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Umst soprintendenza per i beni e le attivita' culturali

Email - Segreteria:
umst.soprintendenza@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umst.soprintendenza@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.496616

Fax - Segreteria:
0461.496659

Contatti di Ufficio beni archivistici, librari e archivio provinciale

Email - Segreteria:
uff.beniarchivisticilibrari@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umst.soprintendenza@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494470

Fax - Segreteria:
0461.494451

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 21.08.2025 18:10

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren