Genehmigung zur Gewinnung und Sammlung von Mineralien und Fossilien

  • Aktiv

Anträge auf Genehmigung der Gewinnung und des Sammelns von Mineralien und Fossilien zum alleinigen Zweck des Sammelns oder Studiums und/oder zu Bildungszwecken oder zur wissenschaftlichen Forschung

Beschreibung

Die Genehmigungen für die Gewinnung und das Sammeln von Mineralien und Fossilien werden vom Direktor des Geologischen Dienstes der Provinz ausschließlich zum Zweck des Sammelns oder zu Studien- und/oder Ausbildungszwecken oder für wissenschaftliche Forschungen erteilt.

Die Genehmigungen sind streng persönlich und gelten für dasKalenderjahr, in dem sie erteilt werden.

Beschränkungen

Die Zahl der erteilten Genehmigungen für die Gewinnung und Sammlung von Mineralien oder Fossilien darf die Zahl nicht überschreiten, die der Direktor des Geologischen Dienstes auf der Grundlage der vom Provinzialrat festgelegten Kriterien von Jahr zu Jahr festlegt. Solange diese Festlegung nicht erfolgt ist, dürfen keine Genehmigungen erteilt werden.

An wen es sich richtet

Jeder, der die Absicht hat, Mineralien und Fossilien zu gewinnen und zu sammeln

So geht es

Die auf amtlichem Papier (Steuerzeichen 16,00 Euro) erstellten und an das Geologische Landesamt via Zambra, 42 - TOP CENTER TORRE B SUD - 38121 Trento gerichteten Genehmigungsanträge müssen enthalten

a) die Angaben zu der Person, die die Genehmigung beantragt

b) den Zweck des Antrags (Sammeln oder Studium und/oder Ausbildung oder wissenschaftliche Forschung);

Dem Antrag ist eine Fotokopie eines gültigen Ausweises beizufügen (wenn der Antrag per Post oder per PEC eingereicht wird).

Kosten

Steuermarke
16 Euro

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Protezione del patrimonio mineralogico, paleontologico, paletnologico, speleologico e carsico

Weiterlesen

Regolamento di semplificazione delle autorizzazioni per l'estrazione e la raccolta di minerali e fossili previste dalla legge provinciale 31 ottobre 1983, n. 37 (Protezione del patrimonio mineralogico, paleontologico, paletnologico, speleologico e carsico)

Weiterlesen
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren