Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Europa-Labor

  • Aktiv

Die Ausbildungsangebote von Europe Direct Trentino - CDE Trento

Beschreibung

Das Laboratorio Europa ist eine kostenlose Bildungsaktivität, die verschiedene europäische Themen auf eine ansprechende und interaktive Weise behandelt.

Das Projekt steht in vollem Einklang mit den nationalen Vorschriften für den Unterricht in politischer Bildung (MIUR-Richtlinien 2020) und den provinziellen Richtlinien für politische und staatsbürgerliche Bildung der Provinz Trient (Beschluss Nr. 1233 PAT vom 21/08/2020, in Anwendung des Gesetzes Nr. 92 vom 20. August 2019). Es ist für alle Schulstufen zugänglich und wird direkt in den Instituten durchgeführt, die es beantragen.

Die Europa-Workshops sind flexibel und werden mit den Lehrkräften vereinbart, wobei sie sich an die Bedürfnisse der Klassen, die Unterrichtsprogramme und die Merkmale der verschiedenen Studiengänge anpassen. Sie bestehen in der Regel aus zwei Sitzungen zu je zwei Schulstunden und sind für die teilnehmenden Schulen mit keinerlei Kosten verbunden.

Für das Schuljahr 2025-2026 stehen drei Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung:

1. Die EU in unserem täglichen Leben

Wie sehr ist die EU in unserem täglichen Leben präsent?
Oft sind wir uns dessen nicht bewusst oder nehmen es als selbstverständlich hin. Dabei sind die Vorteile der EU-Mitgliedschaft zahlreich und greifbar.

Als europäische Bürgerinnen und Bürger leben wir auf einem Kontinent, auf dem der Frieden eine feste Größe ist. Wir können in jedem Mitgliedsland frei reisen, studieren und arbeiten, dieselbe Währung - den Euro - verwenden und Teil der größten Wirtschaft der Welt sein. Diese Vorteile machen unser Leben einfacher und bieten uns viele Möglichkeiten, auch wenn wir nicht immer über ihren Wert nachdenken.

2. Die 3 A's: Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung

A wie Umwelt
Die Umwelt ist alles, was uns umgibt: die Natur, aus der wir die Ressourcen schöpfen, die wir zum Leben brauchen. Die natürlichen Ressourcen sind jedoch nicht unendlich, und unser derzeitiger Verbrauch stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Zukunft dar. Die Umwelt zu schützen bedeutet, uns selbst und die kommenden Generationen zu schützen.

A wie Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist für unser Überleben unverzichtbar, hat aber auch große Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Gesundheit. Nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken können zu einer Verschmutzung des Bodens, des Wassers und der Luft sowie zu einem Raubbau an den natürlichen Ressourcen führen. Die EU setzt sich für eine nachhaltigere Landwirtschaft ein, die die Umwelt schützt und sichere und hochwertige Produkte gewährleistet.

A wie Lebensmittel
Lebensmittel stehen im Mittelpunkt unseres Lebens. Um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen, hat die EU klare und transparente Kennzeichnungssysteme eingeführt: Jedes Produkt muss seine Herkunft und den Weg, den es bis zum Verbraucher zurückgelegt hat, genau angeben. Auf diese Weise ist es möglich, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Produkte im Falle von Problemen schnell zurückzuverfolgen. Darüber hinaus gibt es ein europäisches Netz von Schnellwarnsystemen, um die Bürger vor möglichen Lebensmittelrisiken zu schützen.

3. Chancen für junge Europäer
Einbeziehen, verbinden, befähigen: Das sind die drei Säulen der EU-Jugendstrategie.
Ziel ist es, jungen Menschen mehr Instrumente und Möglichkeiten an die Hand zu geben, um zu wachsen, zu lernen und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.

Die EU unterstützt Mobilitäts-, Freiwilligen- und nicht-formale Lernprojekte, die jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und sich in ganz Europa zu vernetzen. Auf diese Weise wird die junge Generation dabei unterstützt, zu bewussteren, aktiven Bürgern zu werden, die bereit sind, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Weitere Informationen über die Aktivitäten der Informationszentren der Europäischen Kommission Europe Direct Trentino - CDE Trento finden Sie hier: https://www.provincia.tn.it/Amministrazione/Enti-societa-e-fondazioni/EUROPE-DIRECT-Trentino-CDE-Trento

Beschränkungen

Für das Schuljahr 2025/2026 haben wir eine Obergrenze von 40 Sitzungen festgelegt.

An wen es sich richtet

Schulen aller Stufen in der gesamten Region Trentino

Die Bewerbung kann von Lehrern oder Schulen eingereicht werden

So geht es

Füllen Sie einfach das Buchungsformular aus https://forms.gle/QEoedayJgT7H7fMs7

bis zum 30. Oktober eines jeden Jahres, es sei denn, die Verfügbarkeit ist bereits vorher erschöpft.

 

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Um das Schulungsangebot in Anspruch zu nehmen, füllen Sie einfach das Anmeldeformular innerhalb der Frist aus

Zeiten und Fristen

Workshop-Aktivitäten sind bis zum 30. Oktober 2025 buchbar, es sei denn, die Verfügbarkeit ist im Voraus erschöpft

Kosten

Die Aktivitäten sind für Einrichtungen, die sie beantragen, kostenlos.

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 25.09.2025 18:03

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren