Beschreibung
Um sich für die Kurse der Höheren Berufsbildung (AFP) anzumelden, muss man eine Aufnahmeprüfung bestehen.
Die Aufnahmeprüfung besteht aus
- Analyse der vom Bewerber vorgelegten Nachweise zur Anerkennung der durch Studium oder Berufserfahrung erworbenen Leistungspunkte
- Durchführung eines oder mehrerer schriftlicher Tests zur Überprüfung der grundlegenden technischen, technologischen und englischen Sprachkenntnisse
- einem Gespräch zur Ermittlung der Interessen, Wünsche und Motivationen im Hinblick auf die Wahl des Ausbildungsweges, um den Weg und die betriebliche Ausbildung zu personalisieren.
Bei dualen Lehrlingsausbildungsprogrammen für Fortbildung und Forschung zielt die Eingangsbeurteilung auch auf das Matching mit Unternehmen ab, die bereit sind, Lehrlinge mit einem Lehrvertrag der Stufe III einzustellen.
Für Informationen über die Eingangsprüfungen und die Einschreibung in die einzelnen Berufsausbildungsgänge müssen Sie sich an die Durchführungsstelle des jeweiligen Ausbildungsgangs wenden.
Nach Abschluss der Eingangsprüfung erstellt die Kommission eine Rangliste für den Zugang zu den höheren Berufsbildungsabschnitten.
Es ist möglich, die Zulassung zur Aufnahmeprüfung für mehr als einen Berufsbildungsabschnitt zu beantragen, indem man an so vielen Auswahlverfahren teilnimmt, wie es die dafür erforderliche Zeit erlaubt.