Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Beitrag zur Unterstützung eines Zentrums für künstlerische Aufenthalte

  • Aktiv

Verfahren für die Teilnahme an der Ausschreibung zur Identifizierung von Inhabern eines Regionalen Wohnsitzes 2025-2027, gemäß Art. 43 Ministerialdekret 332/2017 in der geänderten Fassung und Art. 1 Abs. 6 der Interregionalen Programmvereinbarung mit der Provinz Bozen.

Beschreibung

Mit der öffentlichen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, in Anbetracht der Vereinbarung zwischen den autonomen Provinzen Trient und Bozen und dem interregionalen Abkommen (Art. 1 Abs. 6), die Aufenthaltsthemen und -aktivitäten durch die Auswahl eines Projekts für ein territoriales Aufenthaltszentrum auf regionaler Basis, das nach den Modalitäten der Programmvereinbarung gemäß der am 18. Dezember 2024 in der Ständigen Konferenz für die Beziehungen zwischen dem Staat, den Regionen und den Autonomen Provinzen Trient und Bozen sanktionierten Vereinbarung zu finanzieren ist, gemäß dem Ministerialdekret Nr. 332 vom 27. Juli 2017 und ss.mm.ii, die sich auf den Dreijahreszeitraum 2025-2027 beziehen (Repertoireregister Nr. 249/CSR).

Beschränkungen

Der Antrag auf Unterstützung muss unter Einhaltung der Stempelsteuerbestimmungen innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung im Amtsblatt der Region Trentino-Alto Adige/Südtirol, d.h. vom 26. September 2025 bis zum 27. Oktober 2025 einschließlich, eingereicht werden, andernfalls ist er nicht förderfähig.

An wen es sich richtet

Anträge auf Aufenthaltszentren können von Berufsverbänden oder dem Zusammenschluss von Einrichtungen gestellt werden, die sich in R.T.O. (Temporary Grouping of Organisations) oder A.T.I. (Temporary Business Association) oder A.T.S. (Temporary Association of Aims) oder in einem Konsortium zusammengeschlossen haben.

Die Gruppierung muss sich aus Einrichtungen zusammensetzen, die in den beiden Provinzen tätig sind (mindestens 2, höchstens 5), und mindestens eine Einrichtung umfassen, die ein in der Provinz Bozen tätiges Theater leitet.

So geht es

Das Antragsformular und seine Anhänge können auf einem der folgenden Wege eingereicht werden

  • auf elektronischem Wege von einem zertifizierten E-Mail-Postfach des Antragstellers an das zertifizierte E-Mail-Postfach serv.attcult@pec.provincia.tn.it, unter Beachtung der einschlägigen technischen Vorschriften;
  • per Post per Einschreiben mit Rückschein an Servizio Attività e produzione culturale - Provincia autonoma di Trento, Via Romagnosi, 5 - 38122 TRENTO, unter Beifügung einer Kopie des gültigen Ausweises des Teilnehmers; es gilt das Datum des Poststempels des annehmenden Postamtes als offizielles Datum der Zulassung;
  • direkte Abgabe bei der Dienststelle für kulturelle Aktivitäten und Produktion.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für das Call Centre für künstlerische Aufenthalte;

- Gründungsurkunde der Vereinigung für eine Dauer von mindestens drei Jahren, in der die Aufgaben, Funktionen und Pflichten der Mitglieder festgelegt sind,

oder

- Verpflichtungserklärung zur Gründung einer Vereinigung innerhalb der ersten 30 Tage nach der Bekanntgabe des Auswahlergebnisses. In der Erklärung sind die Aufgaben, Funktionen und Pflichten festzulegen und einem der Mitglieder ein besonderes kollektives Mandat mit Vertretungsbefugnis zu erteilen, das als Bevollmächtigter im Antragsformular anzugeben ist, der gegenüber der Provinz Trient und der MiC in eigenem Namen und auf eigene Rechnung und im Namen der Auftraggeber handelt;

- Unterlagen, die eine mindestens dreijährige Erfahrung der Mitglieder des Zusammenschlusses in den letzten zehn Jahren bei der Organisation von Residenzaktivitäten, die Fähigkeit zur Durchführung von Aktivitäten von interregionalem, nationalem und internationalem Interesse, etwaige Partnerschaftsabkommen mit nationalen Theatern, Theatern von bedeutendem kulturellem Interesse, Konzert- und Orchesterinstitutionen, traditionellen Theatern belegen;

- Lebensläufe der Fachleute, die auf künstlerischer, technischer und organisatorischer Ebene an dem Projekt beteiligt sind;

- Lebenslauf des Tutors (Begleitperson der Künstler in Residenz);

- Genehmigtes Betriebsbudget für das Jahr 2024 für jede Einrichtung des Zusammenschlusses;

- Beschreibung des auf drei Jahre angelegten künstlerischen Projekts (Hinweis: Bei einer noch nicht gegründeten Vereinigung muss das Projekt von allen Teilnehmern unterzeichnet werden)(Anhang A 2)

- Kopie der Satzung oder des Gesellschaftsvertrags jeder der Einrichtungen, aus denen sich der Zusammenschluss kultureller Organisationen zusammensetzt (falls nicht bereits im Besitz der Provinzverwaltung)

- Fotokopie eines Ausweises des Antragstellers (im Falle eines handschriftlich unterzeichneten Antrags, der nicht in Anwesenheit des zuständigen Mitarbeiters eingereicht wird);

- Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 679 von 2016, die von der betreffenden Person zur Kenntnisnahme unterzeichnet wurde;

- dreijähriger Haushaltsvoranschlag - Endabrechnung 2025/2027(Anlage A 3);

- Beschreibungsbogen über die Verfügbarkeit und Eignung von Flächen(Anhang A 4).

- Weitere Unterlagen, die für die Bewertung des Projekts nützlich sind, können optional beigefügt werden. Die Autonome Provinz Trient behält sich das Recht vor, zusätzlich zu den vorgesehenen Unterlagen weitere Unterlagen anzufordern, wenn dies für die Phase der Überprüfung der Anforderungen und die Bewertungsphase für die Gewährung des Zuschusses und die Berichterstattung erforderlich ist.

Formulare

Zeiten und Fristen

Die Anträge müssen zwischen dem 26. September 2025 und dem 27. Oktober 2025 eingereicht werden.

90 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

ab dem Arbeitstag nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Anträge.

Kosten

BESTEUERUNGSMARKE
16,00 Euro

sofern nicht nach den geltenden Vorschriften befreit

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Disciplina delle attività culturali

Weiterlesen

Art. 35 della legge provinciale 19 luglio 1990, n. 23: autorizzazione alla stipulazione di un contratto di compravendita per l''alienazione, nel comune catastale di Levico, della p.ed. 4042.

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 25.09.2025 12:08

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren