Aktivierung des Zertifizierungsverfahrens für das Audit der Familie

  • Aktiv

So reichen Sie einen Antrag zur Aktivierung des Zertifizierungsverfahrens für das Audit für Familien ein

Beschreibung

Die Zertifizierung zum Audit Familie ist ein Managementinstrument, das öffentlichen Organisationen (kleinen, mittleren und großen) zur Verfügung steht, die ihr Engagement für Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Chancengleichheit und allgemein des Wohlbefindens in der Organisation zertifizieren wollen.

Das Audit-Familienzeichen ist Eigentum der Autonomen Provinz Trient, die als Zertifizierungsstelle fungiert.

Mit der Aufrechterhaltung des Zertifikats verpflichtet sich die Organisation, drei Jahre lang das Niveau der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu garantieren, das mit dem vorherigen Verfahren erreicht wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

An wen es sich richtet

Das Aufrechterhaltungsverfahren kann nach Abschluss des Zertifizierungs- oder Konsolidierungsverfahrens von öffentlichen und privaten Organisationen mit Sitz im Trentino oder mit Sitz in den Regionen des Staatsgebiets aktiviert werden, die Kooperationsvereinbarungen gemäß Artikel 11, Absatz 2b des Provinzgesetzes 1/2011 abgeschlossen haben (ab heute Region Apulien, Autonome Region Sardinien, Autonome Region Friaul-Julisch Venetien, Region Veneto, Region Piemont, Region Umbrien).

Der Antrag auf Aktivierung des Familienaudits kann vom gesetzlichen Vertreter der Organisation oder seinem Bevollmächtigten/Anwalt eingereicht werden.

So geht es

Um den Wartungsprozess zu starten, muss der Antrag über das Portal der Online-Dienste der Autonomen Provinz Trient gesendet werden, wobei die Authentifizierung auf die vorgeschriebene Weise erfolgen muss (CPS, CNS, SPID).

Vor der Einreichung des Antrags muss die Organisation eine interne Kontaktperson für das Audit benannt haben.

Nach Einreichung des Antrags erstellt die Autonome Provinz Trient den PagoPA-Zahlungsbescheid, der es der Organisation ermöglicht, die Kostenbeteiligung für die Zertifizierung zu zahlen.

Für jegliche Unterstützung bei der Übermittlung des Antrags konsultieren Sie bitte die Anleitung unter dem folgenden Link.

Antragsformular für die Aktivierung des Verfahrens zur Aufrechterhaltung des Audits für Familien

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

  • Antrag auf Aktivierung des Instandhaltungsprozesses (online auszufüllendes Formular)
  • Verpflichtungserklärung (online auszufüllendes Formular)
  • Vollmacht des gesetzlichen Vertreters der Organisation, wenn der Antrag von einem Bevollmächtigten/Vertreter eingereicht wird

Zeiten und Fristen

Der Antrag auf Aktivierung des Unterhaltsverfahrens muss innerhalb von 90 Tagen ab dem Datum der Ausstellung/Bestätigung des Zertifikats der Familienaudit-Exekutive eingereicht werden.

Nach dem Absenden des Antrags erhält die Organisation eine E-Mail mit einer Empfangsbestätigung.

Nach der Mitteilung des UMSE Entwicklung und Unterstützung der Politiken des sozialen Zusammenhalts kann auf der Website mypay.provincia.tn.it (Zahlungsportal der Autonomen Provinz Trient) die pagoPA-Zahlungsmitteilung für die Kostenbeteiligung an der Zertifizierung gesucht und bezahlt werden.

Nach der Zahlung erhält die Organisation eine Benachrichtigung über die Annahme des Antrags an ihre Pec-Adresse, und es ist möglich, den Status des Antrags einzusehen, um mit den im Zertifizierungsverfahren vorgesehenen Erfüllungen fortzufahren.

Kosten

Stempel
16 Euro

wenn nicht befreit

Zusätzliche Kosten:

  • Kostenbeteiligung an den Zertifizierungskosten
  • Kosten für die Tätigkeit des Beraters und des Gutachters des Familienaudits.

Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie unter diesem Link

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Sistema integrato delle politiche strutturali per la promozione del benessere familiare e della natalità

Weiterlesen

Approvazione delle Linee guida dello standard Family Audit. Legge provinciale 2 marzo 2011 n. 1, articoli 11, 16 e 32

Weiterlesen

Standard Family Audit sulla conciliazione tra vita e lavoro di cui all'articolo 11 della legge provinciale 2 marzo 2011, n. 1. Disposizioni per l'avvio e la partecipazione della Provincia autonoma di Trento al percorso del Dipartimento per le Politiche della famiglia della Presidenza del Consiglio dei ministri finalizzato all'adozione di una UNI/PdR (prassi di riferimento UNI), per le sole organizzazioni private.

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Ufficio family audit, marchi e certificazioni

Email - Segreteria:
familyaudit@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
agenzia.coesionesociale@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.493236

Telefono - Segreteria:
0461.494113

Fax - Segreteria:
0461.494111

Contatti di Umse sviluppo e supporto alle politiche di coesione sociale

Email - Segreteria:
umse.coesionesociale@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umse.coesionesociale@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494110

Fax - Segreteria:
0461.494111

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren