1. Projektleitung "Öffentliche Grünfläche" Aushang

  • Aktiv

Die Interessenbekundung ermöglicht es, zum Auswahlverfahren für den dreijährigen Auftrag zur Verwaltung der öffentlichen Versorgungsmaßnahmen, die in den Bereich des öffentlichen Grüns fallen, eingeladen zu werden, der im Rahmen des Systems Progettone (L.P. 12/2022) durchgeführt werden soll.

Beschreibung

Mit dem Provinzgesetz Nr. 12 vom 2. November 2022 "Provinziales System der aktiven Arbeitspolitik und der Durchführung von Interventionen und Dienstleistungen von öffentlichem Nutzen - Progettoone - und Integration des Provinzarbeitsgesetzes 1983" (im Folgenden "Provinzgesetz") wurden die Vorschriften zum sogenannten "Progettoone" reformiert und in die aktive Arbeitspolitik aufgenommen.

Mit diesem Instrument hat sich die Autonome Provinz Trient das Ziel gesetzt, die soziale Eingliederung von Personen, die zu besonders schutzbedürftigen Gruppen gehören, zu fördern und ihre volle Beteiligung am Arbeitsmarkt zu unterstützen. Diese Ziele werden durch die Umsetzung von Maßnahmen zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben und zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit in Verbindung mit der Durchführung bestimmter Interventionen und Dienstleistungen von öffentlichem Nutzen verfolgt.

Gemäß den Bestimmungen der Artikel 2 und 9 des Provinzgesetzes kann die Autonome Provinz Trient für die Durchführung des so genannten "Projekts" private Organisationen oder deren qualifizierte Konsortien beauftragen, die nach einem öffentlichen Auswahlverfahren ermittelt werden, und erhält dafür eine Vergütung, die auf keinen Fall den Ausgleich für die direkten Kosten und die Gemeinkosten im Zusammenhang mit der Erfüllung der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen zuzüglich einer angemessenen Gewinnspanne übersteigen darf.

Wir veröffentlichen daher eine Bekanntmachung zur Einholung von Interessensbekundungen für die Vergabe eines dreijährigen Auftrags zur Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse, einschließlich Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit, die den so genannten "öffentlichen Grünbereich" betreffen.

Der Auftrag sieht insbesondere die Durchführung von gemeinnützigen Maßnahmen vor, die mit der Erhaltung des Umwelt- und Naturerbes und der Pflege von Grünflächen gemäß Artikel 8, Absatz 1, Buchstabe a) des Provinzgesetzes und der Erhaltung und Pflege von Sportanlagen sowie von Umweltmaßnahmen mit touristischer Funktion gemäß Artikel 8, Absatz 1, Buchstabe b) des Provinzgesetzes zusammenhängen, wie sie in Anhang I des Beschlusses des Provinzialrats Nr. 2095 vom 13. Dezember 2024 näher definiert sind:

  • Sanierung, Aufwertung, Wiederherstellung, Pflege und Betreuung von Gebieten von besonderem ökologischen Interesse und öffentlichen Parks;
  • Rekultivierung und Wiederherstellung von degradierten oder verlassenen Gebieten;
  • Landschaftsgestaltung und Pflege der Umgebung von bebauten Gebieten und anderer Gebiete, die eine städtische Gestaltung erfordern;
  • Aktivitäten, die auf den Schutz, die Aufrechterhaltung der Zugänglichkeit und die Aufwertung von Strukturen oder Gebieten von besonderem historischen, kulturellen oder touristischen Interesse abzielen, vorbehaltlich der Bestimmungen der Verordnungen über das kulturelle Erbe und den Schutz des historischen Erbes;
  • Maßnahmen zur Gewährleistung der freien Nutzung von Radwegen, Mountainbikestrecken, Naturpfaden - einschließlich der Beschilderung -, Beobachtungsposten, Parkplätzen, Freizeitrastplätzen, öffentlichen Toiletten, Promenaden, Anlegestellen, Badeplätzen und Uferanlagen durch die Allgemeinheit, die nicht kommerziell verwertbar sind und kostenlos genutzt werden können;
  • Aktivitäten im Zusammenhang mit Sporteinrichtungen, die der Öffentlichkeit auf nichtdiskriminierender Basis frei zugänglich sind.

An wen es sich richtet

Organisationen oder deren Konsortien, auch aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die gemeinsam alle folgenden Bedingungen erfüllen, können ihr Interesse bekunden

  • sie verfolgen einen Auftrag, der mit der Erbringung der beschriebenen Dienstleistungen von allgemeinem Interesse zusammenhängt
  • sie reinvestieren die Gewinne, um die Ziele der Organisation zu erreichen, oder, falls Gewinne ausgeschüttet oder umverteilt werden, geschieht dies auf der Grundlage partizipativer Überlegungen
  • über Management- oder Eigentumsstrukturen verfügen, die auf den Grundsätzen der Mitarbeiterbeteiligung oder der Partizipation beruhen oder die eine aktive Beteiligung der Arbeitnehmer, Nutzer oder Interessengruppen erfordern.

Interessenbekundungen können von Organisationen oder ihren Zusammenschlüssen eingereicht werden, die die in der Bekanntmachung unter den Ziffern 3, 4 und 5 genannten Anforderungen an die allgemeine Ordnung, die fachliche Eignung sowie die technisch-professionelle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in den von diesem öffentlichen Auswahlverfahren erfassten Bereichen erfüllen.

Organisationen, die für eine Teilnahme in Frage kommen, können sich auch zu zeitlich begrenzten Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen.

So geht es

Um am öffentlichen Auswahlverfahren teilzunehmen, ist es erforderlich, sein Interesse bis spätestens 15. Mai 2025, 12.00 Uhr, bei der Dienststelle für Beschäftigungsförderung und Umweltverbesserung (SOVA) ausschließlich per zertifizierter elektronischer Post (PEC) oder, bei grenzüberschreitenden Themen, über eine zertifizierte elektronische Zustellungsdienstadresse, die gemäß der eIDAS-Verordnung qualifiziert ist, zu bekunden, wobei die in der Bekanntmachung unter Punkt 6 enthaltenen spezifischen Anweisungen zu beachten sind.

BEKANNTMACHUNG DER INTERESSENBEKUNDUNG - ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE

Zeiten und Fristen

2025 14 Apr

Apertura presentazione manifestazioni

2025 08 Mai

Termine per eventuali richieste chiarimento

2025 15 Mai

Chiusura presentazione manifestazioni

Das Verfahren ist zweistufig aufgebaut und erfolgt auf der Grundlage von Interessenbekundungen, die von Personen eingereicht werden, die die Anforderungen dieser Bekanntmachung erfüllen, und zwar gemäß den Kriterien und Verfahren, die im Beschluss des Provinzialrats Nr. 2164 vom 23. Dezember 2024 gemäß Artikel 9 Absatz 2 des Provinzialgesetzes festgelegt sind.

Die mit dem Verfahren beauftragte Person prüft anhand der eingereichten Unterlagen die Vollständigkeit und formale Ordnungsmäßigkeit der Interessenbekundung und der von jedem einzelnen Teilnehmer vorgelegten Unterlagen.

Die zugelassenen Parteien erhalten ein Aufforderungsschreiben zur Einreichung eines Projektvorschlags für die anschließende Phase des vergleichenden Bewertungsverfahrens.

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Sistema provinciale per la politica attiva del lavoro e la realizzazione di interventi e servizi di pubblica utilità - progettone - e integrazione della legge provinciale sul lavoro 1983.

Weiterlesen

Articolo 2, co. 2, della legge provinciale 2 novembre 2022, n. 12 'Sistema provinciale per la politica attiva del lavoro e la realizzazione di interventi e servizi di pubblica utilità - progettone - e integrazione della legge provinciale sul lavoro 1983'.Declinazione degli interventi e dei servizi disciplinati dagli articoli 7 e 8 della legge provinciale. Obblighi di servizio pubblico connessi allo svolgimento dei servizi di interesse generale. Obblighi di servizio pubblico inerenti alle azioni di formazione e di riconversione professionale. Compensazione degli obblighi di servizio pubblico.

Weiterlesen

Articolo 9, co. 2, della legge provinciale 2 novembre 2022, n. 12 'Sistema provinciale per la politica attiva del lavoro e la realizzazione di interventi e servizi di pubblica utilità - progettone - e integrazione della legge provinciale sul lavoro 1983'. Declinazione dei criteri e delle modalità di svolgimento della procedura di selezione ai sensi dell'articolo 9 comma 2 della legge provinciale.

Weiterlesen

Linee guida sulla formazione nell’ambito del Progettone

Weiterlesen

Procedura per l'accesso alle attività stagionali di cui alla L.P. n. 32/1990 e per la selezione dei lavoratori.

Weiterlesen

Legge Provinciale 27 novembre 1990, n. 32, concernente 'interventi provinciali per il ripristino e la valorizzazione ambientale': requisiti di accesso e criteri di selezione per l'accesso alle attività.

Weiterlesen

Modifica della deliberazione n. 272 del 22 febbraio 2018 (Procedura per l'accesso alle attività stagionali di cui alla L.P. n. 32/1990 e per la selezione dei lavoratori).

Weiterlesen

Deliberazione della Giunta provinciale n. 273 di data 22 febbraio 2018 'Legge Provinciale 27 novembre 1990, n. 32, concernente 'interventi provinciali per il ripristino e la valorizzazione ambientale': requisiti di accesso e criteri di selezione per l'accesso alle attività': modifica del paragrafo 6) dell'allegato 'Requisiti di accesso e criteri di selezione per l'accesso alle attività disciplinate dalla L.P. n. 32 del 27 novembre 1990 (Interventi provinciali per il ripristino e la valorizzazione ambientale)' relativo ai limiti di permanenza nel sistema 'Progettone'.

Weiterlesen

Intesa sul trattamento economico e normativo dei lavoratori occupati nel Progettone

Weiterlesen

Rinnovo intesa sul trattamento economico e normativo dei lavoratori occupati nel Progettone

Weiterlesen

Codice di comportamento dei dipendenti PAT

Weiterlesen
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren